
Suchergebnisse
-
Internationales Olympisches Komitee
Das Internationale Olympische Komitee wird mit IOK abgekürzt. Im Deutschen wird meist die internationale Abkürzung IOC verwendet. Das Internationale Olympische Komitee wurde am 23. Juni 1894 in Paris von Baron Pierre de Coubertin gegründet. Sein Ziel war die Wiederbelebung der Olympischen Spiele der Antike.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationales_Olympisches_Komitee
-
Olympische Spiele in der Neuzeit
Die Olympischen Spiele sind heute neben der Fußball Weltmeisterschaft das größte Sportereignis. Sie sind nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch wirtschaftlich von größter Bedeutung. Vor allem für das Gastgeberland und die offizielle Olympiastadt. Die Olympische Idee ging nie ganz verloren. Nachdem 1766 die Sport- und Tempelanlagen in Olympia wieder entdeckt wurden, begannen 1875 groß angelegte archäologische Ausgrabungen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Olympische_Spiele_in_der_Neuzeit
-
Olympische Spiele im Altertum
Der Ursprung der Olympischen Spiele wird im 2. Jahrtausend v. Chr. (vor Christus) vermutet. Die ersten regelmäßigen Spiele fanden nach der griechischen Überlieferung im Jahr 776 v. Chr. in Olympia auf der Halbinsel Peloponnes statt. Sie waren jedoch keine Sportveranstaltung im heutigen Sinne, sondern ein religiöses Fest.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Olympische_Spiele_im_Altertum
-
Sendungsinhalt: Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - 1896 in Athen: die Olympischen Spielen im eigens errichteten Panathinaikon Stadion markieren den Beginn der Olympischen Bewegung der Neuzeit. Dabei ist die sogenannte "Wiedererweckung" der Olympischen Spiele keine Erfindung der Moderne. Seit der Renaissance gab es zahllose Versuche, das antike Olympia wieder lebendig werden zu lassen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/sendungen/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit.html
-
Olympische Spiele
20.02.2008 - Es sollte ein Fest für die Jugend der Welt sein, alle vier Jahre ausgetragen an einem anderen Ort. Der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin, verband damit die Hoffnung, Völkerverständigung und Frieden in der Welt zu fördern. „Schneller – höher – weiter“ - das olympische Motto hat scheinbar über die Jahrzehnte auch auf die Spiele selbst Anwendung gefunden: aus den Olympischen Spielen ist das größte Sportereignis der Ge...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt.html
-
Hintergrund 1896 bis 1916 - Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit bleiben durch die Begeisterung für die Idee in Erinnerung - selbst die Unterwelt Athens verspricht dem Polizeipräsidenten einen "Burgfrieden" für die Zeit der Spiele. Weniger berühmt waren ihre Organisations- und Leistungsfähigkeit. So ist das Stadion zwar schön, aber die Kurven sind so eng, dass mancher Sportler "nicht die Kurve kriegt".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit/hintergrund-1896-bis-1916.html
-
Symbole – Rituale - Traditionen - Olympische Spiele
20.02.2008 - Antike:. Versammlung aller (Athleten, Schiedsrichter, Priester, Zuschauer) im heiligen Bezirk. Moderne:. Eröffnungsfeier im Stadion, seit 1896, Athen Antike:. Prozession der Sportler und Zuschauer. Moderne:. "Einzug der Nationen", seit 1908, London. Antike:. Schwur, sich keine Verstöße gegen die olympischen Wettkämpfe zuschulden kommen zu lassen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/symbole-rituale-traditionen.html
-
Kampf der Nationen - Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon in der Antike kämpften die Athleten für die Ehre ihres Stadtstaates, ihres.... Und auch im internationalen modernen Sport wetteifern Zuschauer mit „ihren Helden“, wird der Sieg im sportlichen Wettkampf immer auch als nationaler Triumph gesehen. Erst Recht bei Olympia. Die Überhöhung, die die Olympische Tradition mit ihren Idealen diesen Wettkämpfen beschert hat, färbt auch auf die Sieger ab.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik/hintergrund-kampf-der-nationen.html
-
Sportarten der Antike - Geheiligter Wettkampf – Die Spiele der Antike - Olympische Spiele
20.02.2008 - 1. Der Diskuswurf: Die Fünfkämpfer waren beim Publikum besonders geliebt. Ihr vielseitiges Können und ihre athletischen Körper entsprachen den Vorstellungen der Griechen von einem vollkommenen Menschen. Doch als die Scheibe dann nahm der standhafte Held Polypoites, Warf er sie weit wie ein Rinderhirt das gebogene Wurfholz, Das da im wirbelnden Fluge fliegt durch die weidenden Rinder, Über die ganze Versammlung hinaus; da schrien die Männer.". (Il...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike/sportarten-der-antike.html
-
Die Wiederbelebung der Olympischen Spiele
Vor 115 Jahren, am 6. April 1896 begannen die ersten Olympischen Sommerspiele der Neuzeit. Seit der Antike hatte es keine Olympischen Spiele mehr gegeben. Pierre de Coubertin rief …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-wiederbelebung-der-olympischen-spiele.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|