
Suchergebnisse
-
Marathon
Für viele Läuferinnen und Läufer ist die Teilnahme an einem Marathonlauf das große Ziel. Dieser gehört seit 1896 zum Olympischen Programm und war demnach keine sportliche Disziplin in der Antike. In der Antike gab es den Marathonlauf als sportliche Disziplin nicht. Der Marathonlauf verdankt seine Entstehung dem Ende einer Schlacht zwischen Griechen und Persern: Ein Bote lief 490 v.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Marathon
-
Boxen
01.06.2012 - Ein Sport für mutige Männer, die sich auf archaische Weise miteinander messen? Oder ein brutaler Wettbewerb unter Schlägertypen? Dass es verschiedene Ansichten zum Boxen gibt, ist nichts Neues. Das war schon in den Antike so. Nach tausend Jahren Ruhepause wurde der Faustkampf in der Neuzeit wieder entdeckt und ist heute eine der populärsten Sportarten überhaupt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/boxen/pwwbboxen100.html
-
Ein harter Kampf - Frauen bei Olympia
Lange hatten weibliche Teilnehmer bei den Olympischen Spielen nichts zu suchen. Das wichtigste Sportereignis der Welt war von Männern für Männer gemacht. Für Athletinnen gab es …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ein-harter-kampf-frauen-bei-olympia.html
-
Friedenszeichen im Stadion
04.12.2015 - Feuer hat bei den Olympischen Spielen eine besondere Bedeutung. Es wird von Olympia in die ganze Welt getragen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementfeuer/olympischesfeuer/-/id=108992/nid=108992/did=109962/4gajcu/index.html
-
Geschichte des Laufens
16.10.2014 - Laufen – das heißt nicht nur spazieren gehen, wandern oder einen Marathon rennen. Das Laufen gehört zum Alltag des Menschen. Immerhin laufen wir schon seit der Altsteinzeit. Zeiten gemessen wurden damals aber nicht, und das Laufen war alles andere als ein Vergnügen: Unsere Vorfahren mussten ihr Essen jagen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Antike, bei den Olympischen Spielen, fanden die ersten Läufe aus sportlicher Sicht statt – die Wettläufe. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwwbdiegeschichtedeslaufens100.html
-
Andrea di Pietro della Gondola (Palladio)
* 30.11.1508 Padua † 19.08.1580 Vicenza PALLADIO (eigentl. ANDREA DI PIETRO DELLA GONDOLA) gilt heute als Hauptmeister der italienischen Baukunst des 16. Jahrhunderts und war neben LEON BATTISTA ALBERTI (1404–1472) der einflussreichste Architekturtheoretiker der Neuzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Redentore. PALLADIO gewann zunehmend an Ansehen. Im Jahr 1556 war er Gründungsmitglied der „Olympischen Akademie“ in Vicenza. 1566 wurde er Mitglied [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/andrea-di-pietro-della-gondola-palladio
-
Leichtathletik bei Olympia Teil 1: Laufdisziplinen
Seit den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. ist die Leichtathletik ein fester Bestandteil von Olympia. Die Laufdisziplinen küren die schnellsten Läufer der Welt. Seither haben …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/leichtathletik-bei-olympia-teil-1-laufdisziplinen.html
-
Porträt
Die künstlerische Darstellung eines bestimmten Menschen nennt man Porträt (lat. protrahere = hervorziehen und frz. portrait = Bild/Bildnis). Seine Absicht ist es, das Wesen bzw. die Persönlichkeit des Porträtierten zum Ausdruck zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] die den gewickelten Mumien aufgesetzt wurden. Antike Für die Griechen war der Mensch nicht als ein zufälliges Individuum, sondern als vorbildlicher Idealtypus darzustellen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/portraet
-
Kurioses und Wissenswertes von den Olympischen Spielen (bis 1908)
Aus dem Inhalt:
[...] ihr spannende und auch kuriose Geschichten rund um Olympia: über Sportler, die Umstände und die Besonderheiten der einzelnen Spiele. Beginnen wir in der Antike ... [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kurioses-und-wissenswertes-von-den-olympischen-spielen-bis-1908.html
-
Medienempfehlungen zum Thema Zeitreise | Einmal Mittelalter und zurück | Spielraum
Hörbuchtipps aus der SWR2 Spielraum-Redaktion zum Thema Zeitreise
http://www.kindernetz.de/spielraum/tipps/-/id=126534/nid=126534/did=408906/1fsl2gy/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|