
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Leben Atatürks – Ab 1920
14.10.2005 - Am 23. April 1920 wurde durch die Eröffnung der Großen Türkischen Nationalversammlung in Ankara ein wichtiger Schritt in Richtung Gründung der Türkischen Republik unternommen. Mustafa Kemal wurde zum Vorsitzenden der Nationalversammlung und der Regierung gewählt. Die Große Türkische Nationalversammlung akzeptierte die Gesetze, die zur erfolgreichen Durchführung des Befreiungskrieges notwendig waren, und begann umgehend mit deren Umsetzung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3502
-
Türkei - Küche
21.05.2017 - So einiges an türkischem Essen kennst du vielleicht schon, doch es gibt bestimmt auch noch das ein oder andere zu kosten!
Aus dem Inhalt:
[...] Die türkische Küche Die türkische Küche wurde durch die vielen Turkvölker geprägt, die lange als Nomaden durch das spätere Osmanische Reich zogen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/alltag-kinder/kueche/
-
Der Kriegsverlauf 1917 bis 1918
19.05.2014 - Große Kriegsmüdigkeit brachte spätestens das Jahr 1917. Zugleich aber auch neue Hoffnungen auf den Sieg, auf beiden Seiten der Front. Diese Hoffnungen waren auch ein Grund, dass es zu keinen ernsthaften Friedensbemühungen kam, trotz der unermesslichen Verluste an Menschenleben. Am Ende aber waren die Mittelmächte völlig unterlegen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus den britischen Kolonien 460.000 Soldaten aus Italien 325.000 Soldaten aus dem Osmanischen Reich 250.000 Soldaten aus Serbien und Montenegro 250.000 Soldaten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_weltkrieg/pwiederkriegsverlaufbis102.html
-
Spezial - Die Berliner Mauer - 5. Der Garten des Osman Kalin – Ein Baumhaus an der Berliner Mauer
08.03.2011 - Bethaniendamm / Ecke Mariannenplatz Am Bethaniendamm gleich neben der St.-Thomas-Kirche fällt ein sonderbares Grundstück mit Garten und einem zweistöckigem Baumhaus auf. Es gehört Osman Kalin, einem Kreuzberger Türken .
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauer-tour-2/05-baumhaus/
-
1915 Briten und Franzosen auf der Halbinsel Gallipolli
Ein britisch-französisches Landungsunternehmen in Kleinasien (Halbinsel Gallipoli) scheitert. ...
Aus dem Inhalt:
[...] die Entente-Mächte gegen das Osmanische Reich und das verbündete Deutsche Kaiserreich. Schwere Verluste Anfang 1915 plante die Entente, die Dardanellen zu durchdringen [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1915/briten-und-franzosen-auf-der-halbinsel-gallipolli/
-
Krise in Syrien spitzt sich zu
13.02.2012 - Der "Arabische Frühling" - eine Serie von Volksaufständen in arabischen Ländern seit Ende 2010 - hat auch in Syrien Gestalt angenommen. Seit Februar 2011 kam es zu Demonstrationen und Aufständen, welche durch die syrische Regierung um Präsident Bashar al-Assad gewaltsam unterdrückt wurden. Bereits mehrere tausend Menschen, je nach Quelle (nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 5.000 im Jahr 2011), sind getötet worden. Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts, man schlittert immer mehr in bürgerkriegsähnliche Zustände, ist Syrien außenpolitisch isoliert.
Aus dem Inhalt:
[...] zehn Prozent der Bevölkerung sind christlich . Vor dem Ende des Ersten Weltkriegs war Syrien dem Osmanischen Großreich einverleibt, ab 1919 teilten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3409.html
-
Wichtige Begriffe - Tagebücher des Ersten Weltkriegs
20.02.2008 - Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina erschossen. Der Attentäter, ein junger bosnischer Serbe namens Gavrilo Princip gehörte der Gruppe der Panslawisten an. Diese forderten einen serbischen Nationalstaat, der von Österreich-Ungarn unabhängig sein sollte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/hintergrund/wichtige-begriffe.html
-
Hitlers Krieg im Osten
28.12.2010 - Das 20. Jahrhundert ist in die Geschichte als Epoche eingegangen, in der Menschen wie niemals zuvor einander verfolgt, vertrieben und vernichtet haben. Bevor es zur Zwangsmigration deutscher Zivilisten am Ende des Zweiten Weltkrieges kam, fielen Millionen Menschen den Vernichtungskriegen der Nationalsozialisten zum Opfer.
Aus dem Inhalt:
[...] Die nationalistische Jungtürken-Regierung des Osmanischen Reichs ermordete zwischen 1915 und 1917 eine ganze Bevölkerungsgruppe in ihrem Land: die Armenier. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/pwiehitlerskriegimosten100.html
-
Roboter- und Tanztechnik | Tigerenten Club
Roboter Spencer besucht gemeinsam mit seinen Erfindern den Tigerenten Club. Außerdem: Robot-Dancer Osman zeigt sein Können!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/roboterspencer/-/id=282608/nid=282608/did=420570/762f23/index.html
-
Erster Weltkrieg
22.03.2010 - Der Erste Weltkrieg begann im Sommer 1914 und dauerte vier Jahre. Rund 70 Millionen Soldaten waren im Laufe des Krieges im Einsatz.
Aus dem Inhalt:
[...] Weltkrieg nur europäische Nationen gegeneinander. Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich, aus dem später die Türkei hervorging, taten [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-erster-weltkrieg-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|