
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Weihnachten in Ägypten
05.01.2015 - «Sonntagskind» Masha war über die Weihnachtstage mit ihrer Familie in Kairo in Ägypten. Statt Schnee und Tannenbaum gab es 25 Grad Wärme und Pyramiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Da Ägypten früher zum Osmanischen Reich gehörte, finden sich dort viele Elemente aus der türkischen und libanesischen Küche wieder. [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Sonntagskind/Weihnachten-in-Aegypten
-
Jerusalem - Nahost - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Im Judentum, Islam und Christentum gilt Jerusalem als heiliger Ort. Jede der drei Religionen beansprucht die alte Stadt für sich und beruft sich dabei auf die eigene Geschichte. Das friedliche Zusammenleben der Kulturen und Religionen war in Jerusalem stets bedroht. Die Christen sind mittlerweile nicht mehr direkt in den Konflikt um die Stadt verwickelt, da die Kirche keinen Staat errichten will.
Aus dem Inhalt:
[...] Vier Jahrhunderte lang zählt Palästina zum Osmanischen Reich (1518 – 1917), in dem überwiegend Araber leben. Die meisten sind Muslime, einige Christen. Die jüdische Bevölkerung bildet die Minderheit. Erst seit dem späten 19. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/nahost/jerusalem.html
-
1920 Gründung des Völkerbundes
Ziel des Völkerbundes ist die Sicherung des Friedens. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Völkerbundmandate Die Gebiete, die das Deutsche Reich und das zerschlagene Osmanische Reich nach dem Ersten Weltkrieg gemäß des Versailler Vertrages abtreten mussten, wurden dem Völkerbund unterstellt. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1920/gruendung-des-voelkerbundes/
-
Pristina
Pristina oder Prischtina ist die Hauptstadt des Staates Kosovo . Sie hat etwa 200.000 Einwohner. Das ist etwa ein Zehntel aller Menschen im Land. Es ist die größte und wichtigste Stadt des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] unter anderem zum Byzantinischen Reich und dann zum Osmanischen Reich . In der Stadt lebten vor allem Albaner und Serben, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Als das Kosovo [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Pristina
-
Zypern
Zypern ist eine Insel im Osten des Mittelmeeres . Auf Zypern gibt es zwei Staaten . In der „ Republik Zypern“ leben fast nur Menschen , die Griechisch sprechen. In der „Türkischen Republik Nordzypern“ spricht man türkisch .
Aus dem Inhalt:
[...] Seit dem Jahr 1571 gehörte die Insel zum Osmanischen Reich , dem Vorläufer der Türkei . Ab dem 19. Jahrhundert herrschte Großbritannien über die Insel. 1960 [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Zypern
-
Katar
Katar ist ein Staat in Asien . Er liegt auf der Arabischen Halbinsel und hat eine Küste am Persischen Golf. Katar ist noch etwas kleiner als Montenegro oder Schleswig-Holstein , und es wohnen dort nur knapp drei Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu Katar. Fast ganz Katar ist eine flache, trockene Wüste . Im Süden gibt es einige Sümpfe. Lange Zeit gehörte die Gegend zum Osmanischen Reich . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Katar
-
Pest
Die Pest oder der „Schwarze Tod“ geht um. Im Jahr 1347 klagen in einer kleinen Hafenstadt am Schwarzen Meer plötzlich viele Menschen über Fieber, stechenden Kopfschmerz und zunehmende Schwäche.
Aus dem Inhalt:
[...] von Quarantänestationen im 16. Jahrhundert entlang der k.k. Militärgrenze (trennte das Römische und Osmanische Reich voneinander), die sich über 2 000 Kilometer erstreckte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pest
-
"Magersüchtige haben beim Essen das Gefühl, etwas Verbotenes zu tun"
07.11.2006 - Viele Jugendliche leiden an Magersucht oder Bulimie. Frau Dr. Monika Gerlinghoff arbeitet als Ärztin und Psychotherapeutin am Therapie-Zentrum für Ess-Störungen in München. Sie hat zahlreiche Fachbücher und Ratgeber zum Thema Ess-Störungen veröffentlicht. Mit dem Hellen Köpfchen sprach sie über Ursachen und Heilungschancen der verschiedenen Krankheitsbilder und über ihre Erfahrungen mit den Betroffenen.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/interview_ueber_ursachen_und_heilungschancen.html
-
Rumänien - Geschichte von Rumänien II
19.04.2017 - Das ist das Parlament von Rumänien in Bukarest. Von hier wird das Land heute regiert. Wie war das früher?
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem Rumänien Russland im Krieg gegen das Osmanische Reich unterstützt hatte, erhielt es im Tausch gegen das südliche Bessarabien die Dobrudscha. 1881 [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/rumaenien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-rumaenien-ii/
-
Wien
19.07.2013 - Paris mag die Stadt der Liebe sein, doch Wien ist die Heimat eines ungleich sehnsuchtsvolleren Gefühls: der Wehmut. Wien, das ist der Mittelpunkt gleich mehrerer untergegangener Welten. Bollwerk des Abendlandes während der türkischen Belagerung, prachtvolle Barockstadt unter Maria Theresia, Zentrum der k.u.k.-Monarchie (kaiserlich und königlich) und gefeierte Jugendstilmetropole - das alles war Wien einmal, und wie in kaum einer anderen Stadt hab...
Aus dem Inhalt:
[...] der Christenheit und Tor nach Westeuropa reizt sie den Expansionsdrang des Osmanischen Reiches. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/wien/pwwbwien100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|