Frauenkirche - Kenotaph
08.06.2011 - Ein Kenotaph (griechisch: „leeres Grab") wird zum Gedenken an einen Verstorbenen errichtet, in ihm liegt kein Leichnam. Das Kenotaph in der Frauenkirche erinnert an Kaiser Ludwig den Bayern (1282 - 1347) und an die Bedeutung des Hauses Wittelsbach. Ludwig der Bayer fand 1347 an der Seite seiner Frau Beatrix von Glogau in der Vorgängerin der heutigen Kirche seine letzte Ruhestätte.
Aus dem Inhalt:
[...] die Porträtstatuen Herzog Wilhelms Vi. und Herzog Albrecht V. von Hans Krumper. Wilhelm trägt die Pelzschaube, Kniehosen und Kuhmaulschelle. Albrecht erscheint im Ornat [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22668