
Suchergebnisse
-
Physikalische Größen
Physikalische Größen sind spezielle Fachbegriffe. Sie unterscheiden sich von anderen Fachbegriffen dadurch, dass sie messbare Eigenschaften von Objekten beschreiben. Neben der physikalischen Bedeutung kann auch der Wert der Größe in Form eines Zahlenwertes und einer Maßeinheit angegeben werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physikalische-groessen
-
Physikalische Begriffe
Um Körper, Stoffe, Vorgänge oder Zusammenhänge beschreiben, vergleichen und charakterisieren zu können, nutzt man physikalische Begriffe. Allgemein versteht man unter einem Begriff eine gedankliche Widerspiegelung einer Klasse von Objekten (Körper, Stoffe, Vorgänge usw.) aufgrund ihrer gemeinsamen Merkmale.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/physikalische-begriffe
-
Größen, physikalische
Physikalische Größen sind spezielle Fachbegriffe. Sie unterscheiden sich von anderen Fachbegriffen dadurch, dass es Begriffe zur Beschreibung messbarer Eigenschaften von Objekten sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/groessen-physikalische
-
Physikalische Gesetze
In Erscheinungen der Natur und Technik kann man durch Beobachtungen oder Experimente, aber auch durch theoretische Überlegungen Zusammenhänge zwischen einzelnen Eigenschaften von Körpern, Stoffen oder Vorgängen erkennen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physikalische-gesetze
-
Physikalische Verwitterung
Physikalische Verwitterung ist die vorzugsweise durch Temperaturschwankungen und Kristallisation verursachte Volumenänderung von Gesteinsbestandteilen mit der nachfolgenden Zerrüttung und Zerlegung von Mineralen und Gesteinen in kleinere Teile.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/physikalische-verwitterung
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Einheiten physikalischer Größen
Jede physikalische Größe wird in einer bestimmten Einheit gemessen, z.B. die Länge in Meter oder die Zeit in Sekunden oder Minuten. Die Einheit für eine physikalische Größe ergibt sich zumeist aus der Definition dieser Größe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/einheiten-physikalischer-groessen
-
Physikalische Systeme
In der Physik wird ein von seiner Umgebung abgegrenzter Bereich als System oder als physikalisches System bezeichnet. Je nach der Art der Abgrenzung zwischen System und Umgebung unterscheidet man zwischen offenen, geschlossenen und abgeschlossenen Systemen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/physikalische-systeme
-
Lösen physikalischer Aufgaben durch Nutzung mathematischer Verfahren und Regeln
Beim Lösen solcher Aufgaben werden physikalische Gesetze in Form von Gleichungen genutzt und mathematische Verfahren und Regeln angewendet. Das betrifft insbesondere Verfahren zum Lösen von Gleichungssystemen, zum Umformen von Gleichungen sowie die Anwendung der Analysis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/loesen-physikalischer-aufgaben-durch-nutzung-mathematischer
-
Klang: Physikalische Aspekte
Auf dem Gebiet des Klanges gibt es eine starke Verbindung von Musik und Physik. Ausgangspunkt der Betrachtung ist dabei die sogenannte Obertonreihe , welche beschreibt, dass ein Klang sich aus mehreren Einzeltönen aufbaut, die in bestimmten physikalischen Zusammenhängen stehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klang-physikalische-aspekte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|