Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
17.09.2013 - Im Jahr 1977 wurden die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ins All geschossen, um mehr über die Planeten und den Raum zwischen den Sonnensystemen zu erfahren. An Bord waren auch goldene Datenplatten mit Informationen über die Erde und die Menschheit - in der Hoffnung, dass einst intelligente Außerirdische darauf stoßen könnten. Die beiden Raumsonden befinden sich inzwischen am Rand unseres Sonnensystems. Voyager 1 hat dieses sogar bereits verlassen, wie vor kurzem bekannt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3545.html
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
Die Planeten unseres Sonnensystems sind Himmelskörper, die sich auf Bahnen um unsere Sonne bewegen und annähernd kugelförmig sind.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/12/wie-heissen-die-planeten-unseres-sonnensystems.html
Atommodelle sind alle Vorstellungen über den Aufbau der Atome, insbesondere über die Struktur der Atomhülle. Die historisch bedeutsamsten Atommodelle sind das rutherfordsche Atommodell und das bohrsche Atommodell.
Aus dem Inhalt:
[...] und deshalb auch als Planetenmodell bezeichnet wird: Um einen positiv geladenen Kern, in dem die Masse des Atoms konzentriert ist, kreisen Elektronen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atommodelle
01.10.2009 - Die Sonne besteht aus heißen Gasen, doch wie genau ist ihr Inneres aufgebaut? Man weiß, dass im Zentrum der Sonne durch "Kernfusion" eine gewaltige Energie entsteht, die dann in Richtung Sonnenoberfläche wandert. Von dort aus wird sie ins ganze All abgestrahlt - auf der Erde ermöglicht sie das Leben. Und noch eine Frage stellt sich, nämlich die nach der Zukunft unserer Sonne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2895.html
09.05.2016 - Der Merkur: Der Merkur ist alles andere als ein einladender Planet: Er ist übersäht von unzähligen Kratern und weiten Ebenen - vom Aussehen her ähnelt er unserem Mond.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/merkur/-/id=27594/nid=27594/did=28186/zau837/index.html
19.03.2014 - Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Er hat keine feste Oberfläche, sondern besteht aus Gasen. Von der Erde aus beobachtet, sieht es aus, als wäre er von drei Ringen umgeben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/saturn/-/id=27594/nid=27594/did=28202/1dltrnf/index.html
18.08.2014 - Der Jupiter: Die Oberfläche des Jupiter ist gelb und von schwarzen Streifen durchzogen. Sie besteht aus Gas. Außerdem ist der Jupiter von einem dünnen Ringsystem umgeben, das aus Eis- und Gesteinsteilchen besteht.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/jupiter/-/id=27594/nid=27594/did=28200/pqppg7/index.html
Die Erde: Leben - wie wir es kennen - kann nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen entstehen: Es darf nicht zu kalt sein, aber auch nicht zu warm. Wasser muss in großer Menge vorhanden sein...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/erde/-/id=27594/nid=27594/did=28194/11sbdpa/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|