
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rom - Was ist Terra sigillata?
Die Römer entwickelten eine große Handwerkskunst . Es gab Töpfer, Glasbläser, Goldschmiede oder Elfenbeinschnitzer. Sehr bekannt ist die rötliche Sigillata-Keramik . Ihr seht sie links im Bild. Sie wurde in Handwerksbetrieben hergestellt und im ganzen Römischen Reich verkauft. Auch Amphore n, also Krüge für Wein oder Öl, wurden in Handwerksbetrieben angefertigt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/handel-im-alten-rom-von-muenzen-und-weiten-transporten/frage/was-ist-terra-sigillata.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Tiberius
Nach Augustus' Tod im Jahre 14 wurde sein Stief- und Adoptivsohn Tiberius sein Nachfolger. Damit festigt sich das Kaisertum. In seiner Regierungszeit, die immerhin 23 Jahre dauerte, verfolgte Tiberius kaum Bestrebungen, das Römische Reich weiter auszudehnen. Vielleicht wirkte noch die bittere Niederlage des Varus nach.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/tiberius.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Entdecker - Die Erforschung Afrikas
Seit dem 7. Jahrhundert besiedelten die Araber den Norden Afrikas, der einst zum Römischen Reich gehört hatte. Wie groß der Kontinent war und wie es im Landesinneren aussah, blieb in Europa lange unbekannt. Im 15. Jahrhundert waren Portugiesen immer weiter an der Westküste vorgedrungen, um den Seeweg nach Indien zu finden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/afrika-warum-verschwand-livingstone-und-wo-liegt-bloss-timbuktu/frage/die-erforschung-afrikas.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
China - Wu-Di - der kriegerische Kaiser
Die Han-Kaiser wollten in China wieder einen zentralen Staat errichten. Von außen wurde China vor allem im Nordwesten bedroht. Das Reitervolk der Xiongnu war recht angriffslustig . Bekannt wurde während der Han-Dynastie Wu-Di , der "kriegerische Kaiser" (141 bis 87 v. Ch.). Es gab erste Kontakte zum Römischen Reich.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/erste-reiche/ereignis/wu-di-der-kriegerische-kaiser.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=9
-
Absolutismus - Prinz Eugen der elde Ritter
Es gibt ein Lied vom Prinz Eugen (1663-1736) , dem edlen Ritter, das deine Eltern vielleicht noch in der Schule lernen mussten. Vielleicht kennt dein Lehrer es auch noch. Doch weshalb war Prinz Eugen ein so edler Ritter? Nach der Belagerung von Wien im Jahr 1683 durch die Osmanen gründeten das Heilige Römische Reich, Polen, Russland und Venedig die so genannte "Heilige Liga".
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/prinz-eugen-der-elde-ritter.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Spieletests: Teil 23
Spieletests: Teil 23 - Diesmal geht es besonders rasant zu: Im Autorennen könnt ihr der schnellste Fahrer der Welt werden, beim Basketball der beste Spieler - und im Römischen Reich rasant zum Statthalter aufsteigen!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-teil-23-53173.html
-
Sklaverei
Das griechische Wort skylao bedeutet ich mache Kriegsbeute. Daraus entstand im Lateinischen das Wort sclavus. Sklaverei bedeutete also ursprünglich, dass in oder nach Kriegen Menschen geraubt und von den Siegern verkauft wurden. So gab es z.B im Römischen Reich einen regelrechten Sklavenhandel. Sklaven und Sklavinnen hatten keine Freiheit und wurden nicht als Menschen, sondern als Ware betrachtet.
http://www.politik-lexikon.at/sklaverei/
-
Von Byzantion zu Konstantinopel
Unter dem römischen Kaiser KONSTANTIN DES GROSSEN begann der Ausbau der von Griechen bewohnten Stadt Byzantion am Bosporus zur Hauptstadt des späteren Byzantinischen Reiches. Konstantinopel entwickelte sich durch die Bautätigkeit mehrerer römischer Kaiser zwischen dem 4. und 6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/von-byzantion-zu-konstantinopel
-
Der erste römische Kaiser - Teil 2
Augustus gewann die Machtkämpfe nach Caesars Ermordung und war von 31 v. Chr. an Alleinherrscher des Römischen Reiches. Er begründete die julisch-claudische Kaiserdynastie. Mit …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-roemische-kaiser-teil-2.html
-
Römerstädte
20.01.2015 - Fast 2000 antike Städte vermutet die moderne Forschung auf dem Boden des ehemaligen Römischen Reiches. Auch Griechen, Phönizier und Etrusker hatten schon zuvor große Siedlungen in eroberten Gebieten geschaffen, aber meistens nur an den Küsten. Die Römer haben dagegen systematisch für eine gleichmäßige geografische Verteilung ihrer Zivilisation gesorgt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwieroemerstaedte100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|