Rückblende
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filmstudio/filmlexikon/erklaerung/r%C3%BCckblende.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filmstudio/filmlexikon/erklaerung/r%C3%BCckblende.html
Die Zeitgestaltung in einem epischen Text ist durch das Verhältnis von erzählter Zeit und Erzählzeit bestimmt. Dieses Verhältnis findet seinen Ausdruck im (variierenden) Erzähltempo.
Aus dem Inhalt:
[...] Um Geschehen in die Geschichte zu holen, das vor der eigentlichen Handlung der Erzählung liegt, bedient sich der Erzähler der Rückwendung oder Rückblende . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-zeitgestaltung-epischen-texten
20.02.2008 - Rückblende: September 1918, Camp Devens bei Boston. 50.000 Soldaten sind hier stationiert und täglich sterben Hunderte. Eine geheimnisvolle Krankheit rafft insbesondere die jungen Soldaten dahin. Was damals niemand weiß: Es handelt sich um eine direkte Mutation eines Vogelgrippe-Virus - die so genannte "Spanische Grippe".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/viren/inhalt/sendungen/das-imperium-der-viren-der-toedliche-zufall.html
* 03. Dezember 1857 in Berditschew (Ukraine) † 03. August 1924 in Bishopsbourne (England) Geboren wurde der englische Schriftsteller JOSEPH CONRAD als TEODOR JÓZEF KONRAD KORZENIOWSK.
Aus dem Inhalt:
[...] Ähnlich wie JAMES bricht CONRAD die Handlungsführung durch Vor- und Rückblenden auf und wechselt häufig und abrupt die Erzählperspektive (point of view). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/joseph-conrad
Der 1900 erschienene Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ begründete THOMAS MANNs Weltruhm und wurde zu einem wahren Longseller. Über vier Generationen hinweg ist die Geschichte einer Lübecker Patrizierfamilie verfolgt, ihr Weg vom blühenden Getreidehandelshaus bis zum Untergang mit dem Tod des letzten männlichen Nachkommens, des schwächlich...
Aus dem Inhalt:
[...] ist in dieser Rückblende etwas über die Vorfahren, die mecklenburgischen Handwerker und Händler aus Parchim, Grabau und Rostock, die es in Lübeck mit Getreidehandel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/buddenbrooks
* 17.10.1915 in New York † 10.02.2005 in Roxbury (Connecticut) ARTHUR MILLER war einer der führenden Vertreter des modernen amerikanischen Theaters. Er stellte gesellschaftskritische Themen mit neuen technischen Mitteln auf der Bühne dar.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Mittel der Rückblende beschreibt MILLER geschickt Lomans Vergangenheit, in der er und seine Familie noch Illusionen und Träume hatten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/arthur-miller
* 17. Oktober 1915 in New York † 10. Februar 2005 in Roxbury (Connecticut) ARTHUR MILLER galt als einer der führenden Vertreter des modernen amerikanischen Theaters, der in Anlehnung an seine Vorbilder, besonders HENRIK IBSEN und EUGENE O‘NEILL, gesellschaftskritische Themen mit neuen technischen Mitteln weitgehend realistisch auf der Bühne darstel...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Mittel der Rückblende beschreibt MILLER geschickt Lomans Vergangenheit, in der er und seine Familie noch Illusionen und Träume hatten. Ein Auszug aus Lomans Requiem (Audio) soll dies verdeutlichen. Die politischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/arthur-miller
07.10.2014 - Er war der beliebteste und schlaueste Sagenheld der Griechen. Als König von Ithaka, einer griechischen Insel in der Ägäis, kämpfte er der Sage nach gegen Troja. Die Sage berichtet, dass er und seine Gefährten es sich mehrfach mit den Göttern verscherzten und diese daraufhin eine Heimkehr verhinderten. Auch heute noch ist der Begriff der "Odyssee" in vielen Sprachen Sinnbild für ein beschwerliches Unterfangen oder eine Reise mit zahlreichen Hindernissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher arbeitet er mit Rückblenden in die Vergangenheit, Einschüben oder Handlungen, die nebeneinander herlaufen. Antike Erzählungen wie die Odyssee werden auch Epen genannt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3579.html
05.01.2015 - Wetzlar, 30. Oktober 1772: Ein junger Mann erschießt sich an seinem Schreibtisch, weil er in eine verheiratete Frau verliebt ist und sie ihn abweist. Der Tod des Carl Wilhelm Jerusalem, Gesandtschaftssekretär von Brunswick, erschüttert die vornehme Gesellschaft. Besonders betroffen fühlt sich ein enger Freund Jerusalems: Johann Wolfgang von Goethe.
Aus dem Inhalt:
[...] Dann werden in Rückblenden seine letzten Wochen vor der Selbsttötung geschildert, Folge für Folge aus einer anderen Sicht: Aus der Sicht der Eltern, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/selbsttoetung/pwiewertherromanheldundselbstmoerder100.html
20.02.2008 - Love and peace, Party und Protest - was ist geblieben von den Träumen der 60er-Generation? Wie denken die Kinder der Blumenkinder über die Ideale und die wilde Vergangenheit ihrer Eltern? Zwei Mütter und ihre Söhne erinnern sich an die wilden 60er, an das Leben zwischen Party und Protest. Scott McKenzie, Mamas and Papas, Santana und die Beach Boys - das sind Namen, an die sich die heute 43- bis 50-jährigen gerne zurückerinnern.
Aus dem Inhalt:
[...] Historische Rückblenden werfen Schlaglichter auf die Hippiekultur, auf die Studentenrevolte an der Universität Berkeley. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/blumenkinder-in-san-francisco.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|