
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Naturrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - "Recht und Gerechtigkeit ist nicht immer dasselbe" - diese Worte hört man manchmal, wenn Richter Urteile sprechen, die uns ungerecht erscheinen. Da die staatlichen Gesetze nicht immer mit unserem Gespür für Recht übereinstimmen, gingen Philosophen schon früh von einem "Naturrecht" aus, das nirgendwo aufgeschrieben ist, aus dem unsere Gesetze aber abgeleitet werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3363.html
-
Ethik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.10.2011 - Ethik kennst du sicher als Schulfach. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" menschlichen Handeln befasst. Das Wort leitet sich von dem altgriechischen "ethos" ab, das man mit Gewohnheit, Sitte und Brauch übersetzen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
-
Friedrich August von Hayek
* 08. Mai 1899 in Wien (Österreich) † 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau (Deutschland) HAYEK war ein entschiedener Befürworter der Marktwirtschaft und ein Gegner von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaftsprozesse.
Aus dem Inhalt:
[...] überein, mit dem er bis zu dessen Tode befreundet war. Rechtsphilosophie Aufsehen erregte sein Vorschlag, die reinen Gesetzgebungsaufgaben in den westlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/friedrich-august-von-hayek
-
Karl Heinrich Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] Rechtsphilosophie. Einleitung“ und „Zur Judenfrage“. In Paris lernte MARX unter anderem FRIEDRICH ENGELS (1820–1895) kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/karl-heinrich-marx
-
Karl Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] Gemeinsam gingen sie nach Paris, wo MARX mit ARNOLD RUGE die „Deutsch-Französischen Jahrbücher“ herausgab. MARX veröffentlichte hier seine ersten Arbeiten: „Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung“ und „Zur Judenfrage“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/karl-marx
-
Chiasmus
Als Chiasmus (Kreuzstellung) bezeichnet man die (meist) spiegelbildliche Anordnung einander entsprechender Worte bzw. Satzglieder. Der Chiasmus präsentiert sich meist in der sogenannten a + b: b + a – Form.
Aus dem Inhalt:
[...] der Waffen nicht ersetzen “ (KARL MARX: „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung“). Kreuzstellung Stilfigur rhetorische Figur Chiasmus Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/chiasmus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|