
Suchergebnisse
-
Im Revier des Großen Mausohrs
Im Revier des Großen Mausohrs - Max, Florian, Tobias und Alexander haben letztes Jahr den Expertenpreis des GEO-Tages der Artenvielfalt gewonnen. Zur Belohnung durften sie dieses Jahr mit den Experten zusammen auf die Pirsch gehen. Hier erfahrt ihr, was sie erlebt haben.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/im-revier-des-grossen-mausohrs-54712.html
-
Die meisten Katzen haben ihr eigenes Revier. Wie groß ist das?
Ob Groß- oder Kleinkatzen oder Geparden: Katzen haben Reviere, die sie markieren und in denen sie jagen und leben. Wie groß muss so ein Revier sein?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-meisten-katzen-haben-ihr-eigenes-revier-wie-gross-ist-das.html
-
Reviere
Das Revier oder Territorium (beide Begriffe werden als Synonym benutzt) ist ein Gebiet, das dem Individuum hauptsächlich zur Nahrungssuche, zur Paarung oder zur Jungenaufzucht dient.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/reviere
-
Amseln: Revierkämpfe im Krokusbeet
Wenn Amselmännchen um ihre Reviere kämpfen, dann können sie im Garten ganz schön Unordnung schaffen. Lies hier mehr über die Revierkämpfe der schwarzen Sänger.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/amseln-revierkaempfe-im-krokusbeet.html
-
Konfliktverhalten
Interagieren Individuen derselben Art miteinander, ist die Komplexität des Verhaltens um ein Vielfaches höher als bei anderen Verhaltensweisen. Beispiele für Verhaltenskategorien des Sozialverhaltens sind u.a.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie bei der Dominanzhierarchie wird ein Revier zunächst durch Kämpfe und Auseinandersetzungen gebildet. Klare Regeln und Grenzen bestehender Reviere tragen dazu bei, Konflikte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/konfliktverhalten
-
Anpassungsstrategien
Verhaltensmuster, die die Überlebenswahrscheinlichkeit und den Fortpflanzungserfolg steigern, werden von der natürlichen Selektion begünstigt. Die Ermittlung des Fortpflanzungserfolgs und Kosten-Nutzen-Analysen bieten Erklärungsansätze für die ultimaten Ursachen des Verhaltens.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Verteidigung eines Reviers ist in ökonomischer Hinsicht nur sinnvoll, wenn der Nutzen größer ist, als es die Kosten sind . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/anpassungsstrategien
-
Biruté Galdikas
* 10.05.1946 in Wiesbaden „Ich war dazu bestimmt, die Orang-Utans zu studieren“, schreibt die Kanadierin BIRUTÉ GALDIKAS in ihrer Autobiografie „Reflections of Eden“. Über 30 Jahre erforschte die Anthropologin die bedrohten Vertreter der Gattung Pongo in den Urwäldern Borneos (Kalimantan) und engagierte sich für ihren Erhalt.
Aus dem Inhalt:
[...] duldete. Die gemächlichen Kletterer lieben die Ruhe und gehen normalerweise auf Abstand - auch untereinander. Jungtiere bleiben bis zur Pubertät bei der Mutter, sonst streifen die eingefleischten Einzelgänger solo durchs Revier. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/birute-galdikas
-
Comics für Kinder: Hund und Katze streiten beim Spaziergang
Lustige Comic-Zeichnung von einem Hund, der auf eine Katze losgeht. Die Illustration wurde im Juli 2014 von Lona Azur zu einem Kinderreim von Sean Kollak
Aus dem Inhalt:
[...] sein Revier. In demselben Revier will die Katze jedoch lieber in aller Ruhe Mäuse jagen. Schon haben sich die beiden Streithähne in den Haaren… Hier werden [...]
http://www.reimix.de/kratzbursten-alarm/
-
Essen - Ruhr 2010
31.10.2013 - Rauchende Schlote, triste Brachen, graue Häuserschluchten. Dieses Bild haben immer noch viele vom Ruhrgebiet – an Kultur denken dabei die wenigsten. Dabei bietet das Revier mittlerweile eine kaum überschaubare Vielfalt an kulturellen Angeboten. Stellvertretend für das Ruhrgebiet ist Essen Kulturhauptstadt Europas 2010.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/essen_ruhr_zweitausendzehn/pwwbessenruhr100.html
-
Rothirsch - Archiv
Mit ihrem großen Geweih sehen sie richtig majestätisch aus; deshalb werden die Rothirsche oft auch als Könige der Wälder bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] sich auf das typischste Merkmal dieser harmlosen Säugetiere: auf das gewaltige Geweih der Männchen, mit dem sie zur Paarungszeit ihre Konkurrenten einschüchtern und ihr Revier verteidigen. Das Geweih kann ziemlich verschieden aussehen. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/rothirsch/-/id=74994/nid=74994/did=82878/1rwthrm/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|