Architektur-Bionik
Der Begriff „Bionik“ ist gebildet aus Biologie und Technik. Man versteht darunter eine technisch orientierte Wissenschaftsdisziplin, die Konstruktionen in der belebten Natur im Hinblick auf technische Verwertbarkeit untersucht und Anregungen für eigenes technisches Gestalten gibt (bionisches Prinzip).
Aus dem Inhalt:
[...] wie beim Blatt der Riesenseerose Victoria amazonica die strahlenförmig und konzentrisch verlaufenden Blattrippen das bis zu zwei Meter große Blatt so stabilisierten, dass es trotz seines Gewichtes nicht unterging. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-bionik