10.09.2014 - Emil Berliner, am 20. Mai 1851 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Hannover geboren, wanderte 1870 in die USA aus und war dort zunächst als Buchhalter tätig. In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit Erfindungen, die aber zunächst nichts mit seinem späteren Erfolg zu tun hatten. So entwickelte er etwa ein Mixgetränk aus Sirup, Kaffee und Schokolade, bevor er sich mit physikalischen Überlegungen – insbesondere mit Telefonen – beschäftig...
Aus dem Inhalt:
[...] Er änderte den Winkel zwischen der Nadel und der Trägerfolie um 90 Grad und erfand damit die laterale Schallaufzeichnung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/geschichte_der_tontraeger/pwieemilberliner100.html