
Suchergebnisse
-
Buchtipp: Der dunkle Wächter
22.10.2009 - Das Jugendbuch von Carlos Ruiz Zafón ist nun in deutscher Sprache erschienen. Genau zur rechten Zeit: "Der dunkle Wächter" passt wunderbar zum bevorstehenden Halloween, denn die Geschichte hat einen hohen Gänsehautfaktor. Alle Freunde des wohligen Schauders erwartet ein spannender Schmöker für die kalte Jahreszeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2903.html
-
Mary Wollstonecraft-Shelley
* 30.08.1797 in London † 01.02.1851 in London Die Gruselgeschichte um den fanatischen Wissenschaftler Frankenstein, der ein künstliches Monster-Wesen erzeugt, ist weit bekannt, aber kaum jemand kennt die ursprüngliche Vorlage aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] am Genfer See das bekannteste Werk WOLLSTONECRAFT-SHELLEYs, der Schauerroman „ Frankenstein, or The Modern Prometheus “ (siehe PDF "Mary Wollstonecraft-Shelley [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-30
-
Mary Wollstonecraft
* 30.08.1797 in London † 01.02.1851 in London Die Gruselgeschichte um den fanatischen Wissenschaftler Frankenstein, der ein künstliches Monster-Wesen erzeugt, ist weit bekannt, aber kaum jemand kennt die ursprüngliche Vorlage aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] So entstand am Genfer See das bekannteste Werk WOLLSTONECRAFTs, der Schauerroman Frankenstein, or The Modern Prometheus (1818). Später zogen sie nach Italien, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/mary-wollstonecraft
-
Percy Bysshe Shelley
* 04. August 1792 in Field Place (bei Horsham, County West Sussex) † 08. Juli 1822 bei Viareggio, Italien Wie JOHN KEATS und GEORGE GORDON NOEL LORD BYRON zählt auch PERCY BYSSHE SHELLEY zur zweiten Generation der englischen Romantiker, die sich kritisch mit ihren etablierten Vorläufern WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE auseinander set...
Aus dem Inhalt:
[...] in Eton (1804 –1810) schrieb er Gedichte und einen Schauerroman. Die klösterlich strenge Erziehung stachelte seinen Widerspruchsgeist an. Sein Studium [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/percy-bysshe-shelley
-
Science Fiction
Während Autoren wie der französische Schriftsteller JULES VERNE, HERBERT GEORGE WELLS und JOHN BRUNNER Zukunftsvisionen ungebremster technischer Entwicklung entwarfen, weisen verschiedene Autoren der gegenwärtigen Science Fiction Literatur auf bedrohliche Entwicklungen hin, die in der Forschung, Technologie und Gesellschaftsentwicklung angelegt sin...
Aus dem Inhalt:
[...] Als aller erster Science Fiction Roman gilt das 1818 von MARY WOLLSTONECRAFT SHELLEY veröffentlichte Erzählwerk Frankenstein; or, The Modern Prometheus, das auch als Schauerroman mehrfach verfilmt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/science-fiction
-
Jane Austen
* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire) † 18.07.1817 in Winchester (Hampshire) In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand ) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Sinn für Komik parodiert sie die damals beliebten Schauerromane ebenso wie die ebenfalls populären empfindsamen Romane ihrer Zeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/jane-austen
-
Oscar Wilde
* 16.10.1854 in Dublin † 30.11.1900 in Paris OSCAR WILDE wurde aufgrund seiner extravaganten Lebensführung bekannt. Er trat als Dandy und ausgesprochener Genussmensch in der englischen Gesellschaft auf, über die er sich auf ausgesprochen spöttische Weise lustig machte.
Aus dem Inhalt:
[...] von Canterville ) parodiert WILDE die beliebten Schauerromane (gothic novels). In der ausgesprochen witzigen Geschichte geht es um ein englisches Schlossgespenst, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/oscar-wilde
-
John Keats
* 29. oder 31. Oktober 1795 in London † 23. Februar 1821 in Rom JOHN KEATS gehört zu den hervorragendsten englischen Odendichtern und ist nach WILLIAM SHAKESPEARE und JOHN MILTON einer der bedeutendsten englischen Dichter überhaupt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf die mit Elementen des Schauerromans durchsetzte Verserzählung „ The Eve of Saint Agnes “ (1820, dt: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/john-keats
-
Joyce Carol Oates
* 16. Juni 1938 in Lockport (New York) JOYCE CAROL OATES ist eine der vielseitigsten und produktivsten Schriftstellerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ihr literarisches Schaffen, das Ende der 1960-er Jahre einsetzte, umfasst eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Dramen, Gedichten und Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] Bellefleur (1980) wendet sich OATES in ihrer Erzählweise dem Schicksalsroman zu. Sie greift hier aber auch Motive der Gothic Novel, des englischen Schauerromans [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/joyce-carol-oates
-
Jane Austen
* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire) † 18.07.1817 in Winchester (Hampshire) In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Sinn für Komik parodiert sie die damals beliebten Schauerromane ebenso wie die ebenfalls populären empfindsamen Romane ihrer Zeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/jane-austen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|