
Suchergebnisse
-
Winterschlaf, Winterruhe und -starre: Wie Tiere in der Kälte überleben
02.12.2009 - Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken - und die Zugvögel haben schon längst die Region verlassen, um Richtung Süden zu fliegen. Jetzt gilt es für die "Zurückgebliebenen", sich auf die dunkle und kalte Jahreszeit einzustellen. Um im Winter nicht zu erfrieren oder zu verhungern, haben viele Tiere Strategien entwickelt.
https://www.helles-koepfchen.de/winterschlaf-winterruhe-und-starre.html
-
Tarnen, wärmen, schlafen: Wie kommen Tiere über den Winter?
13.01.2023 - Der Winter ist für viele Tiere zu kalt bei zu wenig Futter, sie schlafen oder ruhen, um Energie zu sparen. Auch bei großer Hitze fallen einige Tiere in eine "Sommerruhe" - ähnlich dem Winterschlaf. Wir klären auf!
https://www.br.de/kinder/tiere-sommer-winter-sommerschlaf-winterschlaf-kinder-lexikon-100.html
-
Schildkröten
12.08.2014 - Seit über 200 Millionen Jahren bevölkern Schildkröten unseren Planeten und gehören damit zu den ältesten Wirbeltieren überhaupt. Schildkröten sind beliebte Haustiere. Ihre gutmütige, behäbige Art und die großen Augen lassen Schildkröten niedlich erscheinen. Doch es sind und bleiben Reptilien. Feinde haben sie kaum.
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/schildkroeten/pwwbschildkroeten100.html
-
Schildkröten
Schildkröten gehören zu den Reptilien . Man unterscheidet zwischen Land- und Wasserschildkröten, von denen manche im Süßwasser und andere im Salzwasser leben. Eine Schildkröte kann bis zu 100 Jahre alt werden, eine Riesenschildkröte noch älter.
https://klexikon.zum.de/wiki/Schildkr%C3%B6ten
-
Europäische Sumpfschildkröte
04.08.2004 - Die europäische Sumpfschildkröte ist sehr scheu, daher bekommt man sie kaum zu Gesicht. Dabei ist sie gar nicht mal selten, sondern sogar die am weitesten verbreitete Schildkrötenart in Europa.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/386.html
-
Schmuckschildkröten
Amerikanische Schildkrötenarten können in Europa zum Problem für die Artenvielfalt werden. Lies hier mehr über die exotischen Reptilien.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/schmuckschildkroeten.html
-
Rat & Tat: Artgerechte Schildkrötenhaltung?
12.08.2014 - Wer sich eine Schildkröte anschafft, geht häufig eine Verbindung fürs Leben ein, denn Schildkröten können sehr alt werden. Die faszinierenden Tiere, die mit ihrer gemütlichen Art so genügsam aussehen, sind nicht einfach zu pflegen. Wenn sie nicht artgerecht gehalten werden, können sie auch schnell erkranken.
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/schildkroeten/pwieratamptatartgerechteschildkroetenhaltung100.html
-
Alte Fahrt - Sogar eine Schildkröte fühlt sich dort wohl
12.04.2009 - Schon 2008 lebte diese Schildkröte hier, und nun hat sie sogar den langen und kalten Winter gut überstanden. Man munkelt, es sei eine Schnappschildkröte, die jemand hier ausgesetzt hat. Jedenfalls fühlt sie sich in ihrem neuen Lebenraum sehr wohl und genießt die ersten Sonnenstrahlen im April 2009. Wenn jemand mehr über diese Schildkröte weiß, würde sich die Reaktion der Wissenskarten sehr über eine Nachricht (unter: http://www.medienwerkstatt-on...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19438
-
Schmuckschildkröte - Archiv
Rotwangen-Schmuckschildkröten gehören zur Familie der Sumpfschildkröten. Besonders hübsch ist die Zeichnung auf dem hellgrünen Rückenpanzer: Sie besteht aus schwarz eingefassten gelben und grünen Linien.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/schmuckschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=81392/6idle6/index.html
-
Kriechtiere
Die Kriechtiere gehören zu den Wirbeltieren, sind in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert und besitzen ein knöchernes Skelett mit Wirbelsäule. Die Fortbewegung ist ein schlängelndes Kriechen (Echsen, Krokodile) oder Schlängeln (Schlangen).
Aus dem Inhalt:
[...] regelmäßigen Wanderungen zwischen Überwinterungsquartier, Fortpflanzungsort und Sommerquartier sind manche Schlangen und die Sumpfschildkröte durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kriechtiere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|