
Suchergebnisse
-
Erlebnisgesellschaft in der Diskussion
1992 veröffentlichte der Bamberger Sozialwissenschaftler GERHARD SCHULZE (* 1944) eine Studie mit dem Titel „Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart“. Ihr Ziel war die Beschreibung des gesellschaftlichen Wandels in der westdeutschen Gesellschaft, wie er seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der zunehmenden Bedeutung von „Erlebni...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/erlebnisgesellschaft-der-diskussion
-
Die „Rote Kapelle“
Die Berliner Widerstandsorganisation um Dr. ARVID HARNACK und HARRO SCHULZE-BOYSEN gehört zu einer der bedeutsamsten illegalen Organisationen in Deutschland. Bereits 1933 organisierten die beiden führenden Persönlichkeiten den Widerstand gegen das NS-Regime.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-rote-kapelle
-
80. Geburtstag von Tim und Struppi
13.01.2009 - 80 Jahre sind sie nun alt und gehören zu den bekanntesten Comic-Helden Europas: Tim, ein gebildeter junger Reporter, und sein Hund Struppi, mit dem er durch die Welt reist. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer. Die erste Folge des "Kult-Comics" von Hergé (1907-1983) erschien 1929.
Aus dem Inhalt:
[...] mit zu den wichtigsten Personen des Comics. (Quelle: Carlsen Verlag GmbH) In jedem Fall darf man auch die beiden Detektive Schulze und Schultze nicht vergessen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2789.html
-
Tim und Struppi
10.08.2004 - Der mutige und clevere Reporter Tim weiß, dass hinter vielen einfachen Nachrichten spannende Geheimnisse stecken. Daher reist er immer wieder zu den Schauplätzen dieser Nachrichten und forscht nach. Ehe er sich's versieht, steckt er mitten in einem spannenden Kriminalfall.
Aus dem Inhalt:
[...] mit der man bis zum Mond fliegen kann. Auch die beiden Detektive Schultze und Schulze kreuzen ständig ihren Weg. Doch meist sind sie wenig hilfreich. Denn ihre Verkleidung [...]
helles-koepfchen.de/artikel/466.html
-
Die neue Bundesregierung seit März 2018
15.05.2018 - Im März 2018 startete die Amtszeit der neuen Bundesregierung in Deutschland. Der Aufstellung der neuen Regierung gingen viele schwierige Verhandlungen und Diskussionen voraus. Was geschah nach den Bundestageswahlen 2017 und wie setzt sich die neue Regierung im Land zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3789.html
-
Werner Tübke
* 30.07.1929 Schönebeck (Sachsen-Anhalt) † 27.05.2004 Leipzig WERNER TÜBKE war Maler und Grafiker in Leipzig und ist einer der wohl bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Maler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeiterbewegung“ (1961), in Themen wie Neofaschismus: „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze“ (1965–1967) und „Nationalkomitee Freies Deutschland“ (1969/70), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werner-tuebke
-
Tendenzen der Kunst 1945 bis heute
Die Kunst nach 1945 bis heute entwickelte sich in zahlreichen Stilrichtungen und Strömungen , die mehr oder weniger beständig waren und sind. Sie entwickelten sich einerseits stark ins Abstrakte hinein, andere Stilrichtungen verloren nie ganz an Gegenständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Künstlern des Informel gehörten: Mitglieder der Gruppe „Cobra“ , außerdem HANS HARTUNG (1904–1989), WOLS (Wolfgang Schulze, 1913–1951) und EMIL SCHUMACHER [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tendenzen-der-kunst-1945-bis-heute
-
Rockmusik „made in Germany“
Rockmusik „made in Germany“ ist der einheimische Abkömmling einer globalisierten Musikpraxis angelsächsischen Ursprungs, der sowohl auf dem professionellen Sektor wie auch im nichtprofessionellen Bereich des Musizierens auf breiter Basis Fuß gefasst hat.
Aus dem Inhalt:
[...] EMBRYO , ASH RA TEMPEL sowie den Elektronik-Spezialisten KLAUS SCHULZE (geb. 1947) und die Gruppe BRÖSELMASCHINE . „Krautrock“ »Zeitgeist«-Musik ist wohl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rockmusik-made-germany
-
Computer als Musikinstrument
Computer haben auch in die Musikpraxis Einzug gehalten und sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Produktion von Musik geworden. Schon in den sechziger Jahren wurden mit der MUSIC-Programmfamilie die Grundlagen für die digitale Klangsynthese gelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] „Mister Heartbreak“ (1983) von LAURIE ANDERSON (*1947). Das General Development System kam bei KLAUS SCHULZE (*1947, LP „Dig It“, 1980) zum Einsatz. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/computer-als-musikinstrument
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Heutzutage ist jedem Menschen in Europa der Fernseher ein Begriff. Er ist ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand und niemand möchte ihn missen. Genauso wie der Fernseher erfreut sich auch das Kino größter Beliebtheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn schon 100-150 Jahre später entdeckte der Arzt JOHANN HEINRICH SCHULZE (1687–1744) die Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen, Substanzen also, die auch LEONARD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|