Silbermöwe - Vögel - Lebensräume - In Haus und Garten
20.02.2008 - Silbermöwe (Larus argentatus) Silbermöwe (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel/silbermoewe.html
20.02.2008 - Silbermöwe (Larus argentatus) Silbermöwe (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel/silbermoewe.html
20.02.2008 - Silbermöwe (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel/silbermoewe.html
Der erste künstliche Flügelschlag - Ingenieure haben den ersten künstlichen Vogel der Welt gebaut. Das Fluggerät sieht aus wie eine Silbermöwe - und fliegt auch so.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/vogelflug-der-erste-kuenstliche-fluegelschlag-68357.html
* 15.04.1907, Den Haag † 21.12.1988 in Oxford NIKOLAAS TINBERGEN gilt neben KONRAD LORENZ als der Mitbegründer der modernen Verhaltensforschung. Er konnte mit seinen neuen analytischen Methoden, seiner Qualität als hervorragender Experimentator und seiner Fähigkeit, sorgfältig und selbstkritisch Versuche zu planen und durchzuführen, die Erklärungsa...
Aus dem Inhalt:
[...] 1953 The Herring Gull's World - London, Collins: Eine sehr detaillierte Analyse über das Sozialverhalten der Silbermöwe 1953 Social Behavior in animals [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nikolaas-tinbergen
20.02.2008 - Graureiher junger Reiher Kormorane Zwergscharbe Seidenreiher Nachtreiher Rallenreiher Braunsichler Drosselrohrsänger Frosch Stare Bachstelze Pirol Sumpfschildkröte Brachschwalbe Fluss- Seeschwalben Säbelschnäbler Stelzenläufer griechische Landschildkröte Bienenfresser Ziesel Silbermöwe Kormorane Löffler Würfelnatter Krauskopfpelikane Rosa-Pelikane Die Biosphäre ist die belebte Zone der Erde – von der Tiefe der Böden und der Meere, bis zu den Gebi...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/hintergrund/donaudelta.html
20.02.2008 - Graureiher junger Reiher Kormorane Zwergscharbe Seidenreiher Nachtreiher Rallenreiher Braunsichler Drosselrohrsänger Frosch Stare Bachstelze Pirol Sumpfschildkröte Brachschwalbe Fluss-Seeschwalben Säbelschnäbler Stelzenläufer Landschildkröte griechisch Bienenfresser Ziesel Silbermöwe Kormorane Löffler Würfelnatter Krauskopfpelikan Rosa-Pelikane.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta/galerie-tiere-im-donaudelta.html
20.02.2008 - Ein Meeresbiologe und eine U-Boot-Pilotin sitzen in einem verkleinerten U-Boot und beobachten die Unterwasserwelt. Sie stellen fest, dass die Silbermöwe und der Katzenhai über eine besondere Tarnfärbung verfügen, die ihnen beim Jagen hilft. Die Seepocke kann an Einsiedlerkrebsen festwachsen und sich mit ihren Ruderfüßen Nahrung fangen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/abgetaucht/inhalt/sendungen/mini_u_boot_startet_in_die_unterwasserwelt.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/voegel-im-winter/silbermoewe.html
20.02.2008 - Während früher das Storchenpaar auf dem Kirchturm oder einem Hausdach eine Selbstverständlichkeit war, macht sich Adebar inzwischen rar. In den vergangenen 60 Jahren ist sein Bestand in Deutschland um mehr als 60% zurückgegangen. Er gehört heute zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. Nach Oettingen, an den Rand des Nördlinger Rieses, kommt noch in jedem Jahr ein Brutpaar.
Aus dem Inhalt:
[...] an diesem Ort, und die Silbermöwen kommen als Nistplatz-Konkurrenten des Storchs in Frage. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/adebar-macht-sich-rar-stoerche-in-deutschland-spanien-und-portugal.html
03.08.2017 - Typischer Parkbewohner in London: das Grauhörnchen. Welche Tiere leben in den Wäldern und am Meer?
Aus dem Inhalt:
[...] Am zweitlängsten Fluss Englands, der Themse, sieht man nicht nur Lach- und Silbermöwen, Enten und Schwäne, sondern außerhalb Londons vielleicht [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|