
Suchergebnisse
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 1
04.02.2012 - Viele Menschen kennen die Geschichten des englischen Schriftstellers Charles Dickens: Oliver Twist oder auch seine Weihnachtsgeschichten gehören schon längst zur Weltliteratur. In seinen Romanen kritisierte er dabei auch oftmals die Gesellschaft und wies auf die Probleme des 19. Jahrhunderts hin. Viele seiner Werke wurden schon oft verfilmt, und auch Walt Disney hat die Weihnachtsgeschichte als Animation 2009 verfilmt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3248.html
-
LWL-Römermuseum in Haltern am See - Angebote für Schulen
24.09.2007 - Zwei Gallier im Römerlager Asterix und Obelix sind Fiktion, die römischen Anlagen von Haltern hingegen historische Realität. Die bei allen Kindern beliebten Comic-Geschichten werden den Hinterlassenschaften der Römer in einem Versteckspiel gegenübergestellt und verglichen. Am Schluß steht eine gemeinsame Puzzleaufgabe, die in der Schule weitergeführt werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13971
-
Jesus
Jesus war ein Mann , der vor etwa 2000 Jahren lebte, also in der Römerzeit . Er wanderte durch das Gebiet, das heute zu Israel gehört. Dabei sprach er mit den Menschen über Gott . Später haben seine Anhänger das Christentum begründet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Jesus_Christus
-
Internationaler Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung
Die Vereinten Nationen riefen diesen Gedenktag ins Leben. Wer glaubt, Sklaverei wäre Geschichte, der täuscht sich - leider!
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/internationaler-tag-der-erinnerung-an-den-sklavenhandel-und-dessen-abschaffung.html
-
Algerien - Geschichte & Politik
31.07.2017 - Phönizier, Römer und Franzosen - alle herrschten sie einst über Algerien. Seit 1962 aber ist das Land unabhängig.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/algerien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Nationalstaaten - Onkel Toms Hütte und der Kampf gegen die Sklaverei
Im Jahr 1852 erschien in den Vereinigten Staaten ein Roman, der bekannter werden sollte als seine Autorin. Dieser Roman trägt den Titel "Onkel Toms Hütte" . Es handelt sich um ein Buch, das die Sklaverei verurteilt. Autorin dieses Werkes, das Millionen von Menschen rühren sollte, war Harriet Beecher Stowe (1811-1896).
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/beruehmte-frauen-von-einer-traurigen-kaiserin-schreibenden-frauen-und-einer-krankenschwester-die/frage/onkel-toms-huette-und-der-kampf-gegen-die-sklaverie.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Germanen
Die Germanen waren Völker, die im Altertum in Nordeuropa und Mitteleuropa lebten. Ein Teil der Gebiete, die sie bewohnten, wurde von den Römern erobert. Im frühen Mittelalter wanderten viele Germanen in das untergegangene Römische Reich ein und gründeten dort eigene Reiche.
https://klexikon.zum.de/wiki/Germanen
-
Latin Percussion
Ein wesentlicher Bestandteil der lateinamerikanischen Musik sind der Rhythmus und die dazugehörigen Rhythmusinstrumente. Der Formenreichtum und die Vielfalt im Klang entstanden in der Verschmelzung verschiedener Kulturen.
Aus dem Inhalt:
[...] andere verschiedene Trommeln) oder Maracas charakterisiert. Lateinamerikanische Musik Ein wesentlicher Bestandteil lateinamerikanischer Musik sind der Rhythmus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/latin-percussion
-
Vom Getreide zum Brot
06.10.2009 - Hast du dich schon einmal gefragt, woher das Brot stammt? Schon vor 10.000 Jahren begannen Menschen damit, das vorher nur wild wachsende Getreide gezielt anzubauen. Wie ist die Geschichte unseres heutigen Brotes und wie wird das Grundnahrungsmittel hergestellt?
Aus dem Inhalt:
[...] um 3.000 vor Christus von den Bewohnern des "Zweistromlandes" zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris, "Mesopotamien" genannt (heute liegen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2897.html
-
Alexander Sergejewitsch Puschkin
* 06.06.1799 in Moskau † 10.02.1837 in Sankt Petersburg Der Dichter ALEXANDER SERGEJEWITSCH PUSCHKIN gilt als der größte Dichter Russlands und als der eigentliche Schöpfer der russischen Literatursprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Lebensgeschichte ALEXANDER PUSCHKIN entstammte dem alten Erbadel, er war mütterlicherseits Urenkel HANNIBALs, eines afrikanischen Sklaven PETERS DES GROSSEN. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alexander-sergejewitsch-puschkin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|