Atonalität
Als Materialbegriff bezieht sich die Bezeichnung „Atonalität“ im Wesentlichen auf jene Musik, die sich seit etwa 1908 von den tradierten Prinzipien der Tonalität sowie deren Klang- und Formbildung entfernt und schließlich Strukturprinzipien entwickelt hat, die sich nicht mehr im Sinne der tradierten Tonalität verstehen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Zwang, Dissonanzen in Konsonanzen aufzulösen, besteht nicht mehr; Intervalle gelten vielmehr als qualitativ abgestufte Sonanz en (abgeleitet von lateinisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/atonalitaet