
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Agenda 2010 | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.12.2014 - Bei der so genannten "Agenda 2010" handelt es sich um ein Paket von Maßnahmen, das die Bundesregierung um Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Jahren 2003 bis 2005 in auf den Weg brachte. Dieses Paket sollte den Krisen in der deutschen Wirtschaft und im Sozialsystem entgegenwirken.
Aus dem Inhalt:
[...] Wegen dieser problematischen Entwicklungen spricht man in Zusammenhang mit der Einführung der "Agenda 2010" auch von einem extremen "Sozialabbau [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/agenda2010
-
Sozialstaat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Als Sozialstaat bezeichnet man einen Staat, der um soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle seine Bürgerinnen und Bürger bemüht ist. Vereinfacht gesagt: ein solcher Staat betreibt Sozialpolitik. Was heißt das genau, wie hat sich der Sozialstaat entwickelt und warum heißt es oft, dass der Sozialstaat in Deutschland in der Krise sei?
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Reduzierung bisher gewährter Sozialleistungen nennt man ″Sozialabbau″. Die jeweiligen Bundesregierungen sprechen in diesem Zusammenhang meist von unvermeidlichen ″Reformen″. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3609.html
-
Armut in Deutschland
29.10.2014 - Die Miete nicht mehr zahlen können. Auf Urlaub verzichten, weil das Gehalt nicht reicht. Jeden Cent dreimal umdrehen und sich die Zuzahlung für den Zahnersatz einfach nicht mehr leisten können: Armut in Deutschland hat viele Gesichter. Mitten im reichen Deutschland sind immer mehr Menschen von ihr betroffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Sozialabbau der vergangenen zehn Jahre macht sich bemerkbar: Die Einführung von Arbeitslosengeld II und die Kürzung der staatlichen Unterstützung seit 2005 drängen arbeitslose Menschen noch schneller in Armut. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/armut_in_deutschland/pwwbarmutindeutschland100.html
-
Worte und Unworte
Die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden wählt die «Worte» und «Unworte» des Jahres. Diese spiegeln deutlich den Zeitgeist in Deutschland wider.
Aus dem Inhalt:
[...] 1994: «Superwahljahr» 1993: «Sozialabbau» 1992: «Politikverdrossenheit» 1991: «Besserwessi» UNWORT DES JAHRES: 2000: «national befreite Zone» 1999: [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/worte-und-unworte.html
-
Friedrich Engels
* 28. November 1820 in Barmen † 5. August 1895 in London FRIEDRICH ENGELS ist mit KARL MARX Mitbegründer des dialektischen Materialismus und des wissenschaftlichen Sozialismus. Mit MARX verfasste ENGELS Anfang Dezember 1847 im Auftrag der Zentralbehörde des „Bundes der Kommunisten“ ein Parteistatut, das als „Manifest der Kommunistischen Partei“ bek...
Aus dem Inhalt:
[...] vertiefen, der Sozialabbau fortschreitet und somit ein Abbau der sozialen Marktwirtschaft europaweit zu konstatieren ist. Heute gibt es mehr abhängig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-engels
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|