
Suchergebnisse
-
Stand | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.12.2011 - Im Mittelalter galten die drei Stände gottgegebene Gesellschaftsform. Zum ersten Stand zählten Geistliche, die als "Klerus" zusammenfasst. Sie hatten ebenso wie die Adligen des zweiten Standes viele Vorrechte. Die Angehörigen des dritten Standes wie Bauern und Handwerker hatten hingegen kaum Rechte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3352.html
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Französische Revolution - Wer war der Abbé Sieyès?
Emmanuel Joseph Sieyès veröffentlichte im Februar 1789 seine Schrift "Was ist der Dritte Stand?" Damit wurde er zu einem wichtigen Theoretiker der Französischen Revolution. Sieyès war ein französischer Priester, ein Abbé. Er war ein Anhänger der Aufklärung und stellte das alte Ständesystem in Frage. Seine Schrift "Was ist der Dritte Stand?" begann er mit eben dieser und zwei weiteren Fragen und Antworten: "1.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/wer-war-der-abbe-sieyes.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Volk lehnte sich zunehmend gegen diese Ungleichheit auf und verlangte, dass das Ständesystem abgeschafft wird. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Absolutismus - Ist der Blitz eine Strafe Gottes oder was ist Aufklärung?
Vielleicht hast du den Begriff "Aufklärung" schon oft gehört? Doch was genau müssen wir uns darunter vorstellen? Die Aufklärung forderte, dass der Mensch sich seines Verstandes bedienen sollte. Klingt eigentlich ganz logisch, wirst du vielleicht sagen. Doch für eine Zeit, in der die Menschen gewohnt waren, sich zu fügen und vor allem der Obrigkeit oder der Kirche zu gehorchen, war dies eine gewaltige Forderung.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Forderungen nach Freiheit und Gleichheit, aber auch nach Toleranz gegenüber verschiedenen Religionen wurden immer lauter und stärker. Im Laufe des 18. Jahrhunderts hinterfragte man das Ständesystem [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/aufklaerung-von-einem-neuen-denken-und-wer-der-erste-diener-seines-staates/frage/ist-der-blitz-eine-strafe-gottes-oder-was-ist-aufklaerung.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Indien - Die Vorstufe des Kastensystems
Die Aryas wollten sich von der unterworfenen Bevölkerung abgrenzen und entwickelten eine neue soziale Ordnung, die sich in vier Stände gliederte. Sie wurden "varnas" genannt. An oberster Stelle standen die Priester, dann folgten der Adel und die Krieger, dann die Kaufleute und Bauern. Die einheimische Bevölkerung bildete den untersten Stand.
Aus dem Inhalt:
[...] Die einheimische Bevölkerung bildete den untersten Stand. Ganz ausgeschlossen aus dem Ständesystem blieben die "Unberührbaren". Aus dem Ständesystem der Aryas [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/vedische-zeit/ereignis/die-vorstufe-des-kastensystems.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=54
-
Leben im Mittelalter
07.01.2015 - Wenn heute vom Mittelalter die Rede ist, hält sich zum Teil immer noch das Vorurteil von der dunklen Epoche, in der Krieg, Krankheit und Unterdrückung nicht die Ausnahme, sondern die Regel waren. Zwar fallen in den rund 1000-jährigen Abschnitt zwischen Antike und Neuzeit schreckliche Ereignisse wie der Hundertjährige Krieg, die Kreuzzüge oder die Pest.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Stand bestimmt den Platz im Leben Bauern bildeten die Unterschicht Richtschnur des mittelalterlichen Lebens war das Ständesystem, das jedem Menschen seinen Platz in der Gesellschaft zuwies. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwwblebenimmittelalter100.html
-
Was beinhalten die Menschenrechte?
26.08.2014 - Am 26. August vor 225 Jahren wurden die Menschen- und Bürgerrechte aufgeschrieben - sie gelten noch heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Bürger gehörten dem dritten Stand an. Sie lebten häufig in großer Armut. Irgendwann wollten die Bürger dieses Ständesystem abschaffen. Sie wünschten [...]
http://www.duda.news/welt/menschenrechte-wir-sind-alle-gleich/
-
Leben im Mittelalter - Essener Dom
20.02.2008 - Schon der Begriff "Mittelalter" ist im Prinzip eine Verleumdung, die von den humanistischen Gelehrten des 15. und 16. Jahrhunderts geprägt wurde. Sie wollten sich damit von der angeblich so dunklen Epoche abgrenzen, die nun - im Zeitalter der Renaissance - ein Ende haben sollte. Im Mittelalter, so die Überzeugung der Humanisten, seien Kultur und Bildung der Antike einem dramatischen Verfall ausgesetzt gewesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Stand bestimmt den Platz im Leben Bauern bildeten die Unterschicht; Rechte: AKG Richtschnur des mittelalterlichen Lebens war das Ständesystem, das jedem Menschen seinen Platz in der Gesellschaft zuwies. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/essener-dom/inhalt/hintergrund/leben-im-mittelalter.html
-
Weltveränderer: Marie Antoinette
Weltveränderer: Marie Antoinette - Marie Antoinette wurde nach der Hochzeit mit dem König Frankreichs - Ludwig XVI. - zu einer der berühmtesten Frauen des 18. Jahrhunderts. Lest hier, welche Rolle sie in der Französischen Revolution spielte.
Aus dem Inhalt:
[...] das Ständesystem abschaffen und eine Demokratie einführen. Die Französische Revolution dauerte zehn Jahre an. Marie und ihre Familie mussten direkt zu Beginn nach Paris umziehen und dort unter ständiger Beobachtung leben. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/frankreich-weltveraenderer-marie-antoinette-78871.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|