
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der Geheimnisvolle Zauberwald (Patrizia Zassler, 14 Jahre)
An einem regnerischen Tag spatzierte Jan mit seiner Hündin Ronja in den Wald. Fröhlich sprangen die zwei Freunde über Stock und Stein, doch plötzlich war Ronja verschwunden. Jan hörte nicht weit entfernt ein leises, dumpfes Bellen. Er kroch durchs Gebüsch und traute seinen Augen nicht, ein Höhleneingang!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/der-geheimnisvolle-zauberwald-patrizia-zassler-14-jahre-58319.html
-
Vorgeschichte - Ötzi
Jungsteinzeit Beim Bergsteigen in den Ötztaler Alpen fanden Wanderer 1991 zufällig eine Mumie. Anhand von Ötzi, wie sie bald genannt wurde, konnte man viele neue Erkenntnisse gewinnen - allerdings wirft sie bis heute auch viele Fragen auf. Ötzi lebte etwa 3300 v. Chr. Man fand bei der Mumie zahlreiche Kleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände, Werkzeuge und Waffen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/jungsteinzeit/ereignis/oetzi.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=5
-
Ottoturm - allgemein
11.06.2013 - Im Siegerland befindet sich in der Nähe von Kirchen auf dem 405,90 m hohen Kahlberg der Ottoturm . Der erste Aussichtsturm an dieser Stelle wurde 1911 erbaut. Dieser denkmalgeschützte Stahlfachwerkturm war 16,59 m hoch. Seinen Namen erhielt er zu Ehren des 2. Vorsitzenden des Verkehrsvereins Herrn Gewerke Otto Stein .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25854
-
Der Besuch - Steinaxt
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Steinaxt.html
-
Karl Landsteiner
* 14.06.1868 in Wien † 26.06.1943 New York KARL LANDSTEINER wurde am 14. Juni 1868 in Wien geboren. Hier legte er auch seine Reifeprüfung ab und absolvierte sein Medizinstudium. Schon in dieser Zeit begann der Österreicher seine biochemischen Untersuchungen und konzentrierte sich dabei besonders auf die Zusammensetzung des Bluts.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/karl-landsteiner
-
Über Sedimente und andere Gesteine
Während des Kreislaufs der Gesteine bilden sich aus den Ausgangsmaterialien der vorhergehenden Gesteine immer wieder neue Gesteine: Aus dem aufsteigenden Magma entstehen in und an der Oberfläche der Erdkruste Tiefengesteine und Oberflächen- bzw. vulkanische Gesteine.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ueber-sedimente-und-andere-gesteine
-
Vorgeschichte - Kupferverarbeitung
Zum Ende der Jungsteinzeit , ab etwa 4000 v. Chr., begannen die Menschen in manchen Gegenden Kupfer zu verarbeiten. Manchmal wird diese Zeit darum auch Kupfersteinzeit genannt. Man gewann Kupfer, indem man Kupfererze (kupferhaltiges Gestein) zusammen mit Holzkohle in aus Lehm gebauten Schachtöfen auf hohe Temperaturen erhitzte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/jungsteinzeit/ereignis/kupferverarbeitung.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=5
-
Wie wird ein Feuer gemacht?
04.12.2015 - Das Feuer konnten die ersten Menschen nicht säen oder ernten. Bis sie sein Geheimnis herausfanden, verging eine lange Zeit. Geholfen hat ihnen dabei der funkensprühende Pyritstein, sozusagen das erste Feuerzeug.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementfeuer/feuermachen/-/id=108992/nid=108992/did=110386/1iexds5/index.html
-
Stoff
Stoff in literarischen Werken bezeichnet ganz allgemein das aus der Form heraus lösbare, erzählbare, konkrete Handlungsgerüst. Als konkretes Handlungsgerüst ist der Stoff an bestimmte Figuren, Orte oder Zeiten gebunden. Im Besonderen bezeichnet Stoff in der Literatur allerdings nur das von außerhalb der jeweiligen Dichtung übernommene und schon vorgeprägte Handlungsgerüst oder den schon bearbeiteten Plot einer Geschichte, der als Ereignis, Berich...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stoff.html
-
Wie kommen Kreise ins Wasser?
16.10.2014 - Wenn es regnet oder man einen Stein in den See wirft, entsehen Kreise - kleine und große. Wie kommt das? Wir erklären's dir!
http://www.duda.news/wissen/woher-kommen-die-kreise-im-wasser/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|