
Suchergebnisse
-
1979 Strafrecht wird verschärft
Das politische Strafrecht wird mit dem 3. Strafrechtsänderungsgesetz noch einmal erheblich verschärft. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1979/strafrecht-wird-verschaerft/
-
Jugendstrafrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Im Alter von 14 gilt man vor dem Gesetz als strafmündig, man kann also für Straftaten vor Gericht gestellt werden. Allerdings gilt für Jugendliche bis 18 ein anderes Strafrecht als für Erwachsene. Dieses Jugendstrafrecht sieht mildere Strafen vor und soll dazu beitragen, dass Jugendliche Verantwortung und ein richtiges Verhalten lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3298.html
-
1969 Neue Gesetze im Strafrecht und im Familienrecht
Mehrere Gesetze werden der sich wandelnden Gesellschaft angepasst und modernisiert. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1969/neue-gesetze-im-strafrecht-und-im-familienrecht/
-
Ab welchem Alter sollte das Strafrecht gelten?
11.07.2019 - Nach einem schweren Verbrechen wird darüber diskutiert, ob die Strafmündigkeit herabgesetzt werden sollte. Dann könnten auch schon 12-Jährige bestraft werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-strafrecht-fuer-kinder-und-jugendliche-100.html
-
strafmündig | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - In Deutschland ist die wichtigste Grundlage für Strafe, dass eine Person schuldfähig ist. Das bedeutet, dass jemand nur dann für eine Tat bestraft werden kann, wenn man davon ausgeht, dass der Täter auch die Folgen seiner Taten überblicken kann. Kinder unter 14 Jahren sind noch nicht strafmündig, Jugendliche zum Teil schon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3274.html
-
Gebiete des Rechts im modernen Staat
In einem modernen demokratischen Rechtsstaat wie der Bundesrepublik Deutschland werden die vielfältigen Lebensbereiche durch das Recht geordnet und gesteuert. Entsprechend sind verschiedene Gebiete des Rechts zu unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sozial- und Bauordnungsrecht Prozessrecht Strafrecht Kirchenrecht Völkerrecht und Europarecht Bürgerliches Recht (Bürgerliches Gesetzbuch): [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gebiete-des-rechts-im-modernen-staat
-
Die Entstehung des Völkerrechts
Anhand der Geschichte des Völkerrechts lässt sich sehr plastisch die weltgeschichtliche Entwicklung darstellen, da die Veränderungen in einem Teil der Welt naturgemäß auf das Völkerrecht im Gesamten, was ja ein internationales Recht ist, Einfluss hatten und haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier erscheint der Charakter des Handelnden, die Bereitschaft seine eigenen Interessen durchzusetzen mit allen Mitteln als ein wesentlicher Punkt. Viele Völkerrechtler verweisen in diesem Zusammenhang auf das Strafrecht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entstehung-des-voelkerrechts
-
Internationale Gerichte
Jeder Staat selbst übt die Gewalt über das Strafrecht aus, was wir unter dem Strafanspruch des Staates kennen. Dies ist eine hoheitliche Aufgabe eines Staates. Wesen des Völkerrechts ist nun, die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der einzelnen Staaten zu gewährleisten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-gerichte
-
Paragraph 182 im Deutschen Strafgesetzbuch
23.01.2016 - Der § 182 im Deutschen Strafgesetzbuch verbietet den sexuellen Missbrauch von Jugendlichen. Dies ist der Wortlaut:
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/paragraph-182-im-deutschen-strafgesetzbuch
-
Paragraph 218 und 219 StGB
23.01.2016 - Im Paragraf 218 im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) ist geregelt, unter welchen Umständen eine Abtreibung in Deutschland erlaubt ist und wann nicht. Dies ist der Wortlaut:
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/paragraph-218-und-219-stgb
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|