
Suchergebnisse
-
Energie der Zukunft
13.11.2015 - Durch die Kraft von Wasser, Wind, Sonne, Erde und Biomasse kann in Zukunft viel Energie gewonnen werden. Das gute daran: Diese Energieträger gehen nie zu Ende.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/oeko/-/id=60850/nid=60850/did=64412/1bke720/index.html
-
Energie aus Uran
07.01.2016 - Atomkraftwerke sind sehr wirkungsvoll: Sie können ganz einfach viel Strom herstellen. Doch sie sind auch sehr schädlich. Denn radioaktive Strahlung kann Menschen krank machen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/atomkraft/-/id=60850/nid=60850/did=64040/hihwul/index.html
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
-
Streit um Stromleitungen
12.02.2019 - Zukünftig muss viel Strom aus erneuerbaren Energien quer durch Deutschland transportiert werden. Doch es gibt Proteste gegen die dafür nötigen Leitungen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wirbel-um-neue-stromleitungen-100.html
-
Gefährlicher Stromlieferant
07.01.2016 - Atomkraftwerke sind sehr wirkungsvoll: Sie können ganz einfach viel Strom herstellen. Doch sie sind auch sehr schädlich. Denn radioaktive Strahlung kann Menschen krank machen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/atomkraftwerk/-/id=60850/nid=60850/did=61446/1s01gt2/index.html
-
Energiewende in Deutschland
12.04.2023 - Politiker in Deutschland haben im Jahr 2011 beschlossen, dass sich beim Thema Energie in Deutschland etwas ändern soll. Was dahinter steckt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/energiewende-in-deutschland-100.html
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Kabel und Leitungen - die Lebensadern eines Hauses
Die Haustechnik des Parlaments ist länger als 100 Jahre gewachsen. Als es errichtet wurde, war es eines der modernsten Gebäude seiner Zeit, aber es gab damals noch keine Computer und auch kein elektrisches Licht. Mittlerweile hat sich aber vieles verändert, es arbeiten heute mehr Menschen im Hohen Haus, und es wird wesentlich mehr Strom und Energie für Licht, Technik und Computersysteme benötigt als noch vor einigen Jahren.
https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/sanierung-des-parlamentsgebaeudes/vom-keller-bis-zum-dach/kabel-und-leitungen-die-lebensadern-eines-hauses/
-
Störfälle in Atomkraftwerken
12.07.2007 - In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Störfällen. Der Betreiber steht nun in Kritik, und die Debatte um Atomkraft ist erneut entbrannt. Wie sicher sind Kernkraftwerke wirklich, was droht bei Störfällen - und was sind die Risiken der Atomenergie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2210.html
-
Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne?
21.02.2007 - Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. Ab 2010 sollen in Australien keine Glühbirnen mehr verkauft werden. Auch in Deutschland überlegt man, ob dies eine sinnvolle Maßname zum Schutz der Umwelt und gegen den fortschreitenden Klimawandel wäre. Würden sich auch andere Länder auf die effizienteren Energiesparlampen umstellen, könnte man extrem viel Energie einsparen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2011.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|