1938 Die Besetzung des Sudetenlandes beginnt
Am 1. Oktober 1938 marschieren die deutschen Truppen in das Sudetenland ein. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/die-besetzung-des-sudetenlandes-beginnt/
Am 1. Oktober 1938 marschieren die deutschen Truppen in das Sudetenland ein. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/die-besetzung-des-sudetenlandes-beginnt/
Mit der Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich hatte HITLER den ersten Schritt zum „Großdeutschen Reich“ getan. Von einer Welle der Popularität getragen, plante HITLER danach die Zerschlagung der Tschechoslowakei.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Spannungen nutzte er dann, um die Abtretung des vorwiegend von Deutschen bewohnten Sudetenlandes an das Deutsche Reich zu fordern. Auf einer Konferenz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/muenchner-abkommen-freie-hand-fuer-hitler
* 15.11.1907 in Jettingen (Bayern) † 20.07.1944 in Berlin hingerichtet CLAUS GRAF SCHENK VON STAUFFENBERG war der jüngste Bruder von drei Brüdern. Von seinen zwei Jahre älteren Zwillingsbrüdern, ALEXANDER, er war Althistoriker und ist 1964 in München verstorben, war es BERTHOLD, er war Jurist, der ihn in seinem Widerstand unterstützte.
Aus dem Inhalt:
[...] STAUFFENBERG an der Besetzung des Sudetenlandes teil. Entsetzt zeigte sich STAUFFENBERG über die Pogrome am 9. November 1938 (Reichskristallnacht), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/claus-graf-schenk-von-stauffenberg
07.01.2014 - Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur. Binnen weniger Monate hatte Hitler das gesamte Land gleichgeschaltet und jede Form von Widerstand gegen ihn zerschlagen. Wie konnte das so schnell geschehen?
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Sudetenland an. Das Sudetenland verlief entlang der Grenze zwischen Deutschland-Österreich und der Tschechoslowakei. Mehr als 3,5 Millionen Menschen lebten dort. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiedieetablierungdesnsregimes100.html
Nach der Konferenz von München ist das Ende der Tschechoslowakei schon fast abzusehen. Das erste Ergebnis ist die Abtretung des S ...
Aus dem Inhalt:
[...] Großbritannien und Frankreich erklärten sich damit einverstanden, dass das Sudetenland zum Deutschen Reich gehören sollte. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/das-muenchner-abkommen/
24.04.2017 - Was war eigentlich der Prager Frühling? Welche Revolution begann am 17. November 1989?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Slowakei schloss sich dem neuen Staat an. Mit dem Münchner Abkommen musste die Tschechoslowakei 1938 das Sudetenland an das Deutsche Reich abtreten - rund ein Drittel des Staatsgebietes. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-tschechien-ii/
28.12.2010 - 14 Millionen Deutsche verlassen Ende 1944 ihre Heimat, werden deportiert oder in die Flucht geschlagen. In unzähligen Trecks drängen Flüchtlingsströme aus den ehemaligen deutschen Gebieten Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Schlecht ausgerüstet, ohne ausreichende Lebensmittel und den militärischen Kräften schutzlos ausgeliefert, begeben sich die Deutschen auf einen Leidenszug quer durch das zerstörte Land.
Aus dem Inhalt:
[...] der Deutschen aus den ehemals besetzten Gebieten. In Polen, im Sudetenland, den südlichen, nördlichen und westlichen Randgebieten der böhmischen Länder [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/pwwbfluchtundvertreibung100.html
04.10.2010 - Noch nicht lange dürfen die Tschechen selbst über ihr Schicksal bestimmen. Über Jahrhunderte gaben zwischen Böhmerwald, Karpaten und Riesengebirge fremde Mächte den Ton an - Deutschland, Österreich-Ungarn oder die Sowjetunion. Besonders mit den Deutschen verbindet Tschechien eine sehr lange und teils sehr leidvolle Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Hitler Anspruch auf Teile der CSR. Im Münchener Abkommen vom 29. September 1938 bekam Hitler seinen Willen: Das Sudetenland wurde ans Deutsche Reich [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwwbgeschichtetschechiens100.html
Heute startet Krabat in den Kinos. Diese deutsche Fantasyproduktion beruht auf einem 1971 geschriebenen Buch von Otfried Preußler, der auch durch Bücher wie Das kleine Gespenst …
Aus dem Inhalt:
[...] Preußler selbst, 1923 im Sudetenland geboren, bezeichnet Krabat als die Geschichte seiner Generation. Also einer Generation, die auch der Verführung durch [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/krabat.html
Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein. Am Tag darauf wird das Protektorat Böhmen und Mähren errich ...
Aus dem Inhalt:
[...] Bruch des Münchner Abkommens Damit hatte Hitler auch das Münchner Abkommen gebrochen, in dem er versprochen hatte, außer dem Sudetenland keine weiteren Gebietsansprüche auf die Tschechoslowakei zu erheben. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1939/einmarsch-in-die-tschechoslowakei/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|