
Suchergebnisse
-
Welches ist die schnellste Tätigkeit, die ein Lebewesen ausführen kann?
Mit den Flügeln zu schlagen wie eine Mücke. Das unscheinbare Insekt schafft diese Bewegung 950-mal pro Sekunde – oder 57 000-mal in der Minute!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/welches-ist-die-schnellste-taetigkeit-die-ein-lebewesen-ausfuehren-kann-55787.html
-
Experimentieren
Experimentieren ist eine sehr komplexe Tätigkeit, die viele Einzeltätigkeiten umfasst und die vor allem mit dem Erkennen und Anwenden von Gesetzen verbunden ist. Beim Experimentieren wird eine Erscheinung der Natur unter ausgewählten, kontrollierten, wiederholbaren und veränderbaren Bedingungen beobachtet und ausgewertet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/experimentieren
-
Erklären
Erklären ist eine Tätigkeit, die eng mit Gesetzen und Modellen verbunden ist. Beim Erklären wird geordnet und zusammenhängend dargestellt, warum eine Erscheinung in der Natur so und nicht anders auftritt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/erklaeren
-
Interpretieren
Interpretieren ist eine Tätigkeit, die eng mit dem Experimentieren sowie mit Gleichungen und Diagrammen verbunden ist. Beim Interpretieren wird einer verbalen Aussage, einem Zeichensystem (z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/interpretieren
-
Erläutern
Erläutern ist eine sprachlich-kommunikativ orientierte Tätigkeit. Beim Erläutern wird versucht, einem anderen Menschen einen naturwissenschaftlichen Sachverhalt, z. B. Vorgänge, Begriffe, Gesetze oder Arbeitsweisen, verständlich, anschaulich oder begreifbar zu machen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/erlaeutern
-
Experimentieren
Experimentieren ist eine sehr komplexe Tätigkeit, die viele Einzeltätigkeiten umfasst. Experimente werden mit dem Ziel durchgeführt Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Gesetze zu erkennen bzw. theoretische Überlegungen und Voraussagen unter ausgewählten, kontrollierten, wiederholbaren und veränderbaren Bedingungen zu überprüfen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/experimentieren
-
Verben
Das Verb ist eine Wortart, welche die Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrücken kann. Deshalb ist eine Form der Einteilung der Verben die nach ihrer Bedeutung. Folgende Darstellung ordnet die Verben in Bedeutungsgruppen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/verben
-
Erklären
Erklären ist eine Tätigkeit, die eng mit Gesetzen und Modellen verbunden ist. Beim Erklären wird die Ursache einer Erscheinung dargelegt. Dabei wird die Erscheinung auf das Wirken von Gesetzen zurückgeführt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erklaeren
-
Erklären
Erklären ist eine Tätigkeit, die eng mit Gesetzen und Modellen verbunden ist. Beim Erklären wird geordnet und zusammenhängend dargestellt, warum eine Erscheinung in der Natur, der Technik oder der Umwelt so und nicht anders auftritt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erklaeren
-
Erläutern
Erläutern ist eine sprachlich-kommunikativ orientierte Tätigkeit. Beim Erläutern wird versucht, einem anderen Menschen einen naturwissenschaftlichen Sachverhalt, z. B. Vorgänge, Begriffe, Gesetze oder Arbeitsweisen, an Beispielen verständlich, anschaulich oder begreifbar zu machen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erlaeutern
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|