Tafeleisberg
09.11.2005 - Eisberge entstehen, wenn große Stücke eines Gletschers oder des Schelfeises (große, schwimmende Eisplatten) abbrechen oder auch, wenn sich das Packeis auftürmt . Es ragt nur etwa ein Neuntel des gesamten Eisbergvolumens über die Wasseroberfläche hinaus. Der größte Teil befindet sich unter Wasser . Eisberge, die aus Schelfeis entstehen, sind ziemlich eben und heißen darum Tafeleisberge .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4361