Abu Talib
27.09.2011 - Abu Talib hieß der Onkel des Propheten Mohammed. Er nahm Mohammed nach dem Tod des Großvaters bei sich auf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abu-talib
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
27.09.2011 - Abu Talib hieß der Onkel des Propheten Mohammed. Er nahm Mohammed nach dem Tod des Großvaters bei sich auf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abu-talib
27.05.2011 - Eingang zum Museum Im Zentrum von Dubai befindet sich die Festung al-Fahidi-Fort. Heute ist das al-Fahidi-Fort bekannt als das Dubai Museum . Die Festung wurde 1878 nahe am Dubai Creek zwischen Ali Bin Talib und der al-Fahidi Road errichtet. Sie ist das älteste noch stehende Bauwerk der Stadt und diente als Schutzschild gegen Eroberer und als Gefängnis.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22507
27.09.2011 - Mohammeds Eltern starben sehr früh, daher wuchs er bei Verwandten auf. Er war schon früh auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
Aus dem Inhalt:
[...] war. Daher lebte Mohammed zuerst bei seinem Großvater und später bei seinem Onkel Abu Talib. Wie Abu Talib wurde Mohammed Kaufmann. Zusammen kamen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-lebte-mohammed
07.06.2013 - Sunniten sind die größte Glaubensgruppe im Islam. Rund 85 Prozent aller Muslime gehören dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine kleinere Partei war der Meinung, dass es ein Familienangehöriger von Mohammed sein musste. Daher war Ali ibn Abu Talib für sie der richtige Nachfolger. Ali [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sunniten
21.09.2011 - Mohammed oder Muhammad hieß der wichtigste Prophet im Islam. Er überbrachte den Menschen vor ungefähr 1450 Jahren den Koran.
Aus dem Inhalt:
[...] war. Daher lebte er zuerst bei seinem Großvater und später bei seinem Onkel Abu Talib. Wie er wurde Mohammed Kaufmann. Zusammen kamen die beiden [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mohammed
Für Muslime ist der 8. Juni ein wichtiges Datum. An diesem Tag vor 1375 Jahren, am 8. Juni 632, starb Mohammed, der große Prophet und Verkünder des islamischen Glaubens.
Aus dem Inhalt:
[...] Mohammeds Verwandte waren zwar nicht reich, genossen aber aus religiösen Gründen ein großes Ansehen in der Stadt. Von seinem Onkel Abu Talib erlernte der Junge [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/mohammed-der-verkuender-des-islam.html
Heilige Orte des Islam sind die Beträume der Moslems, die Moscheen (Moschee bedeutet „Ort, an dem man sich zum Gebet niederwirft“). Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Pilgerstätten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wort „ Schiismus “ stammt vom arabischen „schiat Ali“ (deutsch: „Partei des Ali“). ALI IBN ABI TALIB war der Vetter und Schwiegersohn MOHAMMEDs, der Mann [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heilige-orte-des-islam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|