
Suchergebnisse
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
Aus dem Inhalt:
[...] mit der Schriftstellerin Mathilde Wesendock. 1861 kam es zum "Tannhäuser-Skandal": In Paris sollte "Tannhäuser" aufgeführt werden und im Publikum saß ein Jockey-Club, der mit Zwischenrufen die Aufführung ständig unterbrach. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] und Gluck-Interpretationen und 1845 feierte er mit seiner Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ (1842–1845, UA 1845) dort einen triumphalen Erfolg. Mit „Lohengrin“ (1845–1848, UA 1850) schloss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Wolfram von Eschenbach
* um 1170–1180 in Eschenbach (Franken) †um 1220 vermutl. in Eschenbach (Franken) WOLFRAM VON ESCHENBACH war ein mittelhochdeutscher Epiker der staufischen Klassik. Zusammen mit HARTMANN VON AUE, GOTTFRIED VON STRASSBURG und WALTHER VON DER VOGELWEIDE gehörte er zu den bedeutendsten Dichtern des Mittelalters.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Vorlage des „Parzival“ von WOLFRAM schrieb RICHARD WAGNER sein Bühnenweihespiel „Parsifal“ (1882). WOLFRAM selbst stellt eine der Hauptfiguren in Wagners Oper „Tannhäuser“ (1845) dar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wolfram-von-eschenbach
-
Anton Bruckner
* 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Aufführung von RICHARD WAGNER s „Tannhäuser“ im Jahre 1862 entzündete BRUCKNERs Wagnerbegeisterung und brachte ihn stilistisch in seinen nachfolgenden Kompositionen der Spätromantik nahe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-bruckner
-
Französische Grand Opéra
Die Grand Opéra, die „Große Oper“ ist die französische Ausprägung des repräsentativen, großformatigen Operntypus. Sie hat seit den ausgehenden 1820er-Jahren ihr Zentrum in Paris und strahlt von dort international aus.
Aus dem Inhalt:
[...] gegen eine Fremdherrschaft. RICHARD WAGNER scheiterte 1861 mit dem „Tannhäuser“ (entstanden schon 1842–1845), gewann aber Anhänger besonders in Kreisen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franzoesische-grand-opera
-
Walther von der Vogelweide
* um 1170 wahrscheinl. in Österreich † um 1230 in Würzburg WALTHER VON DER VOGELWEIDE war ein mittelhochdeutscher Dichter zur Zeit der staufischen Klassik. Als typischer Vertreter der höfischen Dichtung verfasste er vor allem Minnelieder und Sangspruchstrophen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Oper „Tannhäuser“ von RICHARD WAGNER (1845) tritt die Figur des WALTHER VON DER VOGELWEIDE als Teilnehmer im Sängerwettstreit auf der Wartburg auf. Ir [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/walther-von-der-vogelweide
-
Walther von der Vogelweide
* um 1170 wahrscheinl. Österreich † um 1230 Würzburg WALTHER VON DER VOGELWEIDE war ein mittelhochdeutscher Dichter zur Zeit der staufischen Klassik. Als typischer Vertreter der höfischen Dichtung verfasste er vor allem Minnelieder und Sangspruchstrophen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Oper „Tannhäuser“ von RICHARD WAGNER (1845) tritt die Figur des WALTHER VON DER VOGELWEIDE als Teilnehmer im Sängerwettstreit auf der Wartburg auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/walther-von-der-vogelweide
-
Die Semperoper
20.07.2006 - Die erste Semperoper erbaute der berühmte Architekt Gottfried Semper von 1838 bis 1841 im Stil der italienischen Frührenaissance. Ab 1843 war Richard Wagner dann als Kapellmeister in Dresden und dirigierte hier die Uraufführungen mehrerer seiner Opern (Tannhäuser, Der fliegende Holländer, Rienzi) und freundete sich auch mit Gottfried Semper an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8872
-
Richard Wagner (1813 - 1883)
20.05.2005 - Richard Wagner stellt mit seinen dramatischen Werken, die er als Gesamtkunstwerke schuf, den Höhepunkt der deutschen Romantik dar. Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und starb am 13. Februar 1883 in Venedig. Er war der Sohn eines Polizisten; nach dessen Tod heiratete seine Mutter den Schauspieler Fr.
Aus dem Inhalt:
[...] von 'Tannhäuser' fand 1859 in Paris statt und wurde zu einem großen Misserfolg. Wagner ging nach Wien, wo er von 1862-64 lebte. 1864 lud ihn der König von Bayern, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=646
-
Ottakring (16. Bezirk)
Wusstest du, dass der Ottakringer Bach ein Filmstar ist? Dort, wo er heute in den Wienfluss mündet, wurde 1949 die Schluss-Szene des weltberühmten Filmes „Der dritte Mann“ gedreht. Steckbrief Das Wappen des 16. Bezirks besteht aus zwei Teilen. Jeder Teil steht für einen der beiden Vororte, aus denen der Bezirk zusammengesetzt wurde und beide wollten in dem Wappen vertreten sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufführung der Wagner-Oper "Tannhäuser" fand im Thaliatheater statt. Die Koppstraße wurde nach dem Reichstagsabgeordneten Dr. Josef Kopp benannt. James Watt, [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ottakring_(16._Bezirk)
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|