Plastidenformen
Pastiden sind Zellorganellen von Pflanzen und autotrophen Protisten, die mindestens von einer Doppelmembran umgeben sind. Plastiden vermehren sich bei den höheren Pflanzen (Samenpflanzen) durch Teilung der Proplastiden in den meristematischen (embryonalen) Zellen und verteilen sich bei der Zellteilung nach dem Zufallsprinzip auf die Tochterzellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die äußere Membran ähnelt anderen cytoplasmatischen Membranen, die innere Membran ist eingestülpt und bildet durch diese faltigen Einstülpungen das System der Thylakoide [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/plastidenformen