Heinrich Schütz - "Vater der deutschen Musik"
26.09.2012 - Heinrich Schütz (1585-1672) war - lange vor Bach, Händel und Beethoven - der erste deutsche Komponist von Weltrang. Oft wird er daher als "Vater der deutschen Musik" bezeichnet. Fast 40 Jahre lang wirkte Schütz als Hofkapellmeister in Dresden, wo es damals einen der bedeutendsten und glanzvollsten Fürstenhöfe Mitteleuropas gab.
Aus dem Inhalt:
[...] nach neuen Melodien und Satzfolgen, erweiterte er konsequent seine Tonsprache, bis ins hohe Alter. So wurde er schon zu Lebzeiten berühmt. 1672 starb er mit 87 [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/dresden/pwieheinrichschuetzvaterderdeutschenmusik100.html