
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Arabische Liga | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.02.2012 - Die Arabische Liga ("Liga der arabischen Staaten") ist ein freiwilliger Zusammenschluss von unabhängigen, größtenteils arabischsprachigen Staaten. Gegründet wurde sie am 22. März 1945, also noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in der ägyptische Hauptstadt Kairo. Die Arabische Liga als internationale Organisation sollte die Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten stärken und eine Verständigung über gemeinsame Interessen, und damit über eine gemeinsam vertretene Politik, ermöglichen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3412.html
-
Jordanien - Geschichte und Politik 2
13.05.2017 - Der König von Jordanien, Abudallah II., richtet seine Politik stark am Westen aus. Viele Flüchtlinge wurden aufgenommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Östlich des Flusses Jordan lag nun das Emirat Transjordanien, ein Emirat, in dem die Haschemiten herrschten, ebenfalls ein britisches Mandat. Juden durften [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/jordanien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik-2/
-
Krise in Syrien spitzt sich zu
13.02.2012 - Der "Arabische Frühling" - eine Serie von Volksaufständen in arabischen Ländern seit Ende 2010 - hat auch in Syrien Gestalt angenommen. Seit Februar 2011 kam es zu Demonstrationen und Aufständen, welche durch die syrische Regierung um Präsident Bashar al-Assad gewaltsam unterdrückt wurden. Bereits mehrere tausend Menschen, je nach Quelle (nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 5.000 im Jahr 2011), sind getötet worden. Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts, man schlittert immer mehr in bürgerkriegsähnliche Zustände, ist Syrien außenpolitisch isoliert.
Aus dem Inhalt:
[...] die Großmächte Frankreich und Großbritannien den Großraum um Syrien (das historische "Großsyrien") untereinander auf: Palästina, Transjordanien (das heutige [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3409.html
-
Jerusalem - Nahost - Internationale Krisen
20.02.2008 - Im Judentum, Islam und Christentum gilt Jerusalem als heiliger Ort. Jede der drei Religionen beansprucht die alte Stadt für sich und beruft sich dabei auf die eigene Geschichte. Das friedliche Zusammenleben der Kulturen und Religionen war in Jerusalem stets bedroht. Die Christen sind mittlerweile nicht mehr direkt in den Konflikt um die Stadt verwickelt, da die Kirche keinen Staat errichten will.
Aus dem Inhalt:
[...] Staatsgründung marschieren die Truppen der arabischen Nachbarstaaten Ägypten, Libanon, Transjordanien – das 1950 in Jordanien umbenannt wird – und Syrien [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/nahost/jerusalem.html
-
Kriege und Konflikte im Nahen Osten
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist seit Ende des 2. Weltkrieges Schauplatz andauernder militärischer Auseinandersetzungen mit regionalen und internationalen Folgen. Internationale und regionale Vermittlungsbemühungen und Resolutionen der Vereinten Nationen konnten Eskalationen wie die der fünf Kriege um Israel und Palästina, die Auseinan...
Aus dem Inhalt:
[...] und Transjordanien) begannen einen Tag nach der Staatsgründung einen Krieg gegen Israel – den ersten arabisch-israelischen Krieg – und versuchten somit, die UN-Resolution mit militärischer Gewalt zu verhindern bzw. rückgängig zu machen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kriege-und-konflikte-im-nahen-osten
-
Das British Empire
Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen Kolonialreichs (British Empire) war die Vorherrschaft auf den Meeren, die im 17. Jahrhundert mit den erfolgreichen Seekriegen gegen Spanien und die Niederlande errungen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] und Transjordanien zugesprochen. Anfang der 1920er-Jahre erreichte das British Empire seine größte Ausdehnung. Mehr als 20 % der Erdbevölkerung und ein Fünftel der Festlandsfläche der Erde befand sich unter britischer Herrschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-british-empire
-
Großbritannien und Europa
Großbritannien ist zwar geografisch gesehen ein Teil Europas, doch beanspruchte es lange Zeit eine Sonderstellung. Sie fand ihren Begriff in der “Splendid Isolation”, der zufolge sich Großbritannien vom europäischen Geschehen abkoppelt.
Aus dem Inhalt:
[...] unter britische Verwaltung, ferner Irak, Palästina und Transjordanien im Nahen Osten. Damit erreichte das British Empire seine größte Ausdehnung. Beim Aufbau seines [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/grossbritannien-und-europa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|