
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Meine Heimat: Südtirol
24.05.2007 - Ich heiße Katharina, bin 14 Jahre alt und wohne in Südtirol. Südtirol ist eine kleine Provinz im Norden Italiens und bildet zusammen mit dem Trentino eine Region. Ich bin dort geboren und will euch jetzt meine Heimat ein klein wenig näher bringen.
https://www.helles-koepfchen.de/jugendreporter/meine-heimat-suedtirol.html
-
Südtirol
Südtirol ist eine kleine Provinz im Norden Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trentino die Region Trentino-Südtirol. Da es eine Autonomie ist, genießt / geniesst es besondere Rechte.
http://www.palkan.de/erd-stirol.htm
-
Tirol
Das Bundesland Tirol liegt im Westen Österreichs und ist ein Gebirgsland. Es ist in zwei Teile geteilt: Nord- und Osttirol. Südtirol, die heutige Provinz Bozen, gehört seit dem Ende des ersten Weltkriegs zu Italien und ist dort wie auch Trentino ein autonomes Gebiet, das bedeutet, es hat besondere Rechte (die Landessprachen sind deutsch sowie italienisch).
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Tirol
-
Castel Beseno
09.08.2012 - In Südtirol befindet sich in der Region Trentino das Castel Beseno . Es thront auf einem strategisch wertvollen Ort und ist die größte Wehranlage in dieser Gegend. Zwei mächtige Schlossmauern umgeben ovalförmig das Bauwerk auf einer Länge von 250 und 55 Metern. Beeindruckend sind das dunkle Schlosstor mit der Zugbrücke, die Schießscharten und der Turnierplatz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24564
-
Südtirol
29.07.2014 - Eisige Berggipfel, blühende Apfelbaumhänge - deftige Küche beim Bergbauern und Haute Cuisine im mondänen Modekurort Meran: Südtirol ist reich an Gegensätzen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg teilen die Siegermächte das bis dahin österreichische Tirol. Die Region südlich des Brenners sprechen sie Italien zu - die mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung wird für Jahrzehnte zur unterdrückten Minderheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Regionen Tirol, Trentino und Südtirol vertiefen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit und schaffen mit der "Europaregion Tirol-Trentino-Südtirol" einen grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/suedtirol/pwwbsuedtirol100.html
-
Italien - Geschichte von Italien II
08.08.2017 - Geschichte von Italien von 1861 bis heute
Aus dem Inhalt:
[...] Italien beanspruchte zudem in der "Irredenta" Gebiete mit mehrheitlich italienisch-sprachiger Bevölkerung, darunter das Trentino, Dalmatien und Istrien. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-italien-ii/
-
Der Bär ist los - Rückkehr von Meister Petz
Seit 170 Jahren gelten Braunbären in Deutschland als ausgestorben. Jetzt hat ein Exemplar den Weg zurück nach Bayern gefunden und dort für gehörig Wirbel gesorgt. Da Schafe und …
Aus dem Inhalt:
[...] Das zwei bis drei Jahre alte, etwa 50 Kilogramm schwere Jungtier stammt offenbar aus dem italienischen Trentino, wo seit einigen Jahren [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-baer-ist-los-rueckkehr-von-meister-petz.html
-
Italien - Sprache in Italien
07.08.2017 - Welche Sprache spricht man in Italien?
Aus dem Inhalt:
[...] spricht man in der Region Trentino-Südtirol. Französisch spricht man im Aostatal und Slowenisch in der Region Friaul-Julisch-Venetien. Alle diese Regionen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/leute/sprache-in-italien/
-
Autonomie
Das Wort autonomos stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie unabhängig, selbstständig, nach eigenem Gesetz. In der Politik bedeutet Autonomie, dass eine bestimmte Region eines Landes in vielen Bereichen nicht vom Zentralstaat abhängig ist, sondern für sich eigene Gesetze und Regelungen festlegen darf.
Aus dem Inhalt:
[...] Region Trentino-Südtirol in Italien. Ein anderes Beispiel ist die autonome Region Katalonien in Spanien. Autonomie gibt es in Österreich z.B. [...]
http://www.politik-lexikon.at/autonomie/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|