1897 Deutsche Truppen in China
Deutsche Truppen besetzen die chinesische Festung Tsingtau in der Bucht von Kiautschou. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1897/deutsche-truppen-in-china/
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Deutsche Truppen besetzen die chinesische Festung Tsingtau in der Bucht von Kiautschou. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1897/deutsche-truppen-in-china/
05.11.2010 - Das deutsch-japanische Verhältnis ist geprägt von Rhein-Romantik und fernöstlicher Exotik, von Geschichte und Gegenwart - und es ist intakt. 2010/2011 feiern die beiden Länder 150 Jahre diplomatische Beziehungen. Trotz einer wechselvollen Vergangenheit und großer kultureller Unterschiede bestehen beste politische und wirtschaftliche Beziehungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Um den Ruf einer international agierenden Kolonialmacht bemüht, wurde daher das chinesische Tsingtau-Gebiet von deutschen Truppen besetzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/deutsch_japanische_beziehungen/pwwbdeutschjapanischebeziehungen100.html
Nach der Niederlage im Opiumkrieg 1842 gegen Großbritannien musste China in den „ungleichen Verträgen“ die Öffnung des Landes für Freihandelsimperialismus anerkennen. Noch behielt China aber seine Unabhängigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] In Nordchina eroberte ein Marineverband des Deutschen Reiches den Hafen von Tsingtau mit den umliegenden Gebieten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-zeit-der-ungleichen-vertraege
* 604 v.Chr. in der Provinz Henan † 517 v. Chr. in der Provinz Henan LAOZI (LAOTSE, LAUDSE, LAO-TZU = alter Meister) Ob LAOZI je gelebt hat, wird kaum noch zu beweisen sein. Ihm wird die Autorschaft des Buches „Dao De Jing“ („Tao Te King“, deutsch etwa „Das Buch vom Weg und von der Tugend“ oder „Das Buch vom Weg und seiner Kraft“. zugeschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] (Tsingtau) arbeitete, war von 1922 bis 1924 als wissenschaftlicher Berater in der deutschen Gesandtschaft in Peking tätig und lehrte an der Pekinger Universität. Mit der Übersetzung des „I Ging: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/laozi
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|