
Suchergebnisse
-
Tut-Anch-Amun: Der Fluch des Pharao
18.04.2007 - Schon während des Alten Reichs glaubten die Ägypter an Grabflüche. 1922 wurde das Grab des berühmten Pharaos Tut-Anch-Amun geöffnet - innerhalb der folgenden Wochen starben fünf der Forscher nach ähnlichen Krankheitssymptomen. Was hat es mit dem "Fluch des Pharaos" tatsächlich auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/der-fluch-des-pharao.html
-
Ägypten – Plastiken und Malerei
Die Kunst der Plastik (Skulpturen) unterlag wie die Malerei strengen Proportionsvorgaben. Im Vordergrund stand nicht das reale Aussehen der Person, sondern die soziale, politische und religiöse Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] in Mittelägypten bauen. Auch wenn diese „Revolution“ unter seinen Nachfolgern TUTENCHAMUN und HAREMHAB rückgängig gemacht wurde, sind die Kunstwerke aus dieser Zeit international berühmt geworden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegypten-plastiken-und-malerei
-
Im Kopf des Pharao
Fast hat Tutenchamun sein Ziel erreicht: Unsterblichkeit. Der Pharao, der um 1300 v.Chr. lebte, bewegt die Menschen auch heute noch. Nun blicken Forscher mit modernsten Methoden in …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/im-kopf-des-pharao.html
-
Fluch des Pharao
„Fluch des Pharao“ nennt man den Glauben, dass man stirbt, wenn man das Grab eines Pharao öffnet. Die Alten Ägypter haben ihre Könige , die Pharaonen, in prächtigen Gräbern bestattet.
Aus dem Inhalt:
[...] Howard Carter vor der Grabkammer von Pharao Tutenchamun „Fluch des Pharao“ nennt man den Glauben, dass man stirbt, wenn man das Grab eines Pharao [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fluch_des_Pharao
-
Backgammon
11.07.2013 - Bereits vor Tausenden von Jahren haben die Menschen Gesellschaftsspiele erfunden und gespielt. Eines der ältesten Spiele, das sich praktisch in der ganzen Welt ausgebreitet hat, ist das Brettspiel Backgammon.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Grab des Pharao Tutenchamun (circa 1350 vor Christus) fanden sich Spielbretter des in Ägypten unter dem Namen "Senet" bekannten Spiels. Experten gehen davon aus, dass Senet ein Vorgänger des heutigen Backgammons war. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/brettspiele_spass_seit_jahrtausenden/pwiebackgammon100.html
-
Senet - das älteste Brettspiel
05.07.2013 - Die ältesten Spuren der Brettspiele führen ins alte Ägypten: In einer ägyptischen Grabstätte entdeckte man ein Spiel, das aus der Zeit um 3200 vor Christus stammte. Das Brett war fast 18 Zentimeter lang, sieben Zentimeter breit und lag auf zwei Querbalken. Die Spielfläche war in drei mal sechs Quadrate unterteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] gefertigt. Eines der Spiele des Pharaos Tutenchamun (1347-1337 vor Chistus) zum Beispiel ruht auf goldenen Löwenfüßen und besteht aus Ebenholz mit feinen Elfenbein-Einlagen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/brettspiele_spass_seit_jahrtausenden/pwiesenetdasaeltestebrettspiel100.html
-
Schuhe
27.08.2010 - Wir stehen und wir gehen täglich in ihnen. Sie schützen und sie schmücken uns. Und sie zeigen, wo und wie wir leben. In unseren Schuhen umrunden wir durchschnittlich viermal im Leben die Erde. Die Geschichte der Schuhe ist auch die Geschichte des menschlichen Erfindungsreichtums. Schon vor Tausenden von Jahren schützten Menschen ihre Füße mit Schuhen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Ziegenleder verwendet. Seltener, da deutlich teurer als das von Schafen, wurde Hirsch- und Rehleder verarbeitet. Vergoldete Sandale von Pharao Tutenchamun [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/schuhe/pwwbschuhe100.html
-
Gold
Gold ist ein gelb-glänzendes, dehnbares, edles Schwermetall der 1. Nebengruppe. In nicht oxidierenden Säuren ist Gold nicht löslich. Gold kommt in der Natur überwiegend gediegen vor und kann durch Cyanidlaugerei vom tauben Gestein getrennt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] in das Grab gelegt. Besonders reiche Funde enthielt u. a. das Grab des Tutenchamun. Dabei spielte u. a. die Farbe des Goldes eine Rolle. Sie wurde der Farbe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gold
-
Grab
Ein Grab ist eine Stelle, an der ein toter Mensch abgelegt worden ist. Der Körper des Menschen wird entweder so bewahrt, dass er möglichst lang erhalten bleibt. Oder man lässt ihn im Erdboden verwesen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Tutenchamun, eines ägyptischen Pharao . Allerdings ist es heute ganz normal, dass Gräber beseitigt werden. Für ein Grab auf einem Friedhof muss jemand bezahlen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Grab
-
Howard Carter, der Entdecker des Grabs von Tutanchamun
Am 9. Mai 1874 wurde der englische Archäologe Howard Carter geboren. Er ist der Entdecker des Grabes von Tutanchamun. Durch diesen Fund wurde vor mehr als 80 Jahren eine …
Aus dem Inhalt:
[...] erhalten. 40 Jahre nach der Entdeckung des Königsgrabes wird die Mumie Tutenchamuns mit einem Röntgengerät durchleuchtet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/howard-carter-der-entdecker-des-grabs-von-tutanchamun.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|