Umma
20.09.2011 - Die Gemeinschaft der Muslime heißt Umma. Sie ist den Gläubigen des Islam sehr wichtig.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/u/umma
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
20.09.2011 - Die Gemeinschaft der Muslime heißt Umma. Sie ist den Gläubigen des Islam sehr wichtig.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/u/umma
Politisches Denken befasst sich mit den Herrschaftsverhältnissen in Gesellschaften und den Prinzipien politischer Ordnungen. Zentrale Fragen betreffen das Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Staat sowie die Ausgestaltung und Legitimation von (staatlicher) Herrschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] ein gottgewolltes Leben nach religiösen Normen zu führen und sich der islamischen Gemeinschaft („Umma“) unterzuordnen, die nach göttlichen Prinzipien organisiert ist und höher bewertet wird als das Individuum. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politisches-denken-im-westlichen-und-oestlichen
21.01.2015 - Mohammed ibn Abd Allah wurde circa 570 nach Christus in der Stadt Mekka geboren. Die arabische Halbinsel bildete damals die Verbindung zwischen dem römischen Reich im Norden, dem Perserreich im Südosten und dem afrikanischen Äthiopien im Süden. Durch Mekka führten daher viele Karawanen und machten die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Gemeinschaft heißt "Umma". Die "Umma" war in den kommenden Jahren in eine Reihe von Kämpfen mit den Stämmen der Umgebung verwickelt. Viele der Stammesfürsten [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwiemohammedibnabdallahderprophetausmekka100.html
23.01.2015 - Mit einem „Amen“ beenden Juden und Christen ihre Gebete. Muslime sagen „Amin“.
Aus dem Inhalt:
[...] Ähnlich ist es im Islam. Ein gemeinschaftliches Bittgebet spricht dort jeweils nur ein Mitglied der Umma. Die anderen schließen sich am Ende [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/amen-und-amin
Für Muslime ist der 8. Juni ein wichtiges Datum. An diesem Tag vor 1375 Jahren, am 8. Juni 632, starb Mohammed, der große Prophet und Verkünder des islamischen Glaubens.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihm ist es gelungen, die damals zerstrittenen Völker Arabiens religiös und politisch in der so genannten umma (Gemeinde) zu vereinen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/mohammed-der-verkuender-des-islam.html
Heilige Orte des Islam sind die Beträume der Moslems, die Moscheen (Moschee bedeutet „Ort, an dem man sich zum Gebet niederwirft“). Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Pilgerstätten.
Aus dem Inhalt:
[...] von Ennes ibn Malik, vom Schlaf erwachte, lächelnd gesagt: „Ich habe mein Volk (umma) einen Seekrieg führen sehen, Königen gleich, die auf Thronen sitzen.“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heilige-orte-des-islam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|