
Suchergebnisse
-
Umsonst arbeiten! Nur was für Blöde? | Motzgurke.TV
Der kranken Nachbarin helfen? Ganz uneigennützig? Das hält Hausmeister Motzgurke für ziemlich blöde.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=359638/10u2cmu/index.html
-
Sponsor | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.10.2011 - Ein Sponsor ist jemand, der einer anderen Person, einem Verein oder einer Organisation Geld oder andere nützliche Dinge gibt. Dadurch soll die Person oder der Verein gefördert werden. Natürlich geschieht dies meist nicht uneigennützig. Denn der Sponsor erhofft sich dadurch eine gute Werbung für sich selbst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3191.html
-
Soziobiologie
Für die Soziobiologie sind nicht die Individuen oder die Populationen, sondern die einzelnen Gene die Einheiten der Evolution. Verhaltensbiologische Phänomene wie Altruismus zwischen Verwandten oder Kindstötung bei Rudelübernahme können auf der Basis „eigennütziger Gene“ erklärt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sich uneigennütziges Verhalten sozialer Insekten aufgrund der engen genetischen Verwandtschaft der Koloniemitglieder in der Evolution durchgesetzt hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/soziobiologie
-
Sozialverhalten
Sozialverhalten ist immer dann zu beobachten, wenn Tiere einer Art miteinander Kontakt aufnehmen. Es setzt sich aus ererbten und erlernten Verhaltensweisen zusammen und ermöglicht das Zusammenleben der Tiere.
Aus dem Inhalt:
[...] Uneigennütziges Verhalten (Altruismus) bedeutet, dass einige Individuen einer Gruppe andere unter Vernachlässigung des eigenen Wohlbefindens und unter Inkaufnahme [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sozialverhalten
-
Anpassungsstrategien
Verhaltensmuster, die die Überlebenswahrscheinlichkeit und den Fortpflanzungserfolg steigern, werden von der natürlichen Selektion begünstigt. Die Ermittlung des Fortpflanzungserfolgs und Kosten-Nutzen-Analysen bieten Erklärungsansätze für die ultimaten Ursachen des Verhaltens.
Aus dem Inhalt:
[...] Uneigennütziges (altruistisches) Verhalten ist vor allem zwischen genetisch verwandten Individuen zu beobachten. Es steigert die Gesamtfitness mithilfe der Verwandtenselektion (kin selection). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/anpassungsstrategien
-
Feuerschiffe - Schwimmende Leuchttürme
14.08.2014 - Im Jahr 1728 hatten zwei englische Geschäftsleute eine zündende Idee: Da die Errichtung eines Leuchtturms auf den instabilen Nore-Sandbänken in der Themsemündung unmöglich war, wollten sie dort ein Feuerschiff als schwimmenden Leuchtturm verankern, um so andere Schiffe vor den Untiefen zu bewahren. Kein ganz uneigennütziger Plan, denn schließlich sollten die im sicheren Hafen Londons angelangten Seefahrer für den lotsenden Wachposten Gebühren zah...
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/leuchttuerme/pwiefeuerschiffeschwimmendeleuchttuerme100.html
-
Buchtipp: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
02.02.2007 - Das Buch "Anton oder die Zeit des unwerten Lebens" erzählt eine wahre Geschichte. Autorin Elisabeth Zöller beschreibt das Leben ihres Onkels im Zweiten Weltkrieg. Aufgrund seiner Behinderung ist er der Grausamkeit anderer ausgesetzt, denn nach der Rassentheorie der Nazis hat er "kein Recht auf Leben".
Aus dem Inhalt:
[...] Denn auch in den schlimmsten Zeiten gibt es Menschen, die trotz großer Gefahr uneigennützig handeln. Das Buch regt uns zum Nachdenken an und ruft ins Gedächtnis, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1992.html
-
Viertelfinale
17.07.2014 - Deutschland traf im Viertelfinale auf Griechenland. Bereits nach 135 Sekunden hatte Miroslav Klose , der anstelle von Mario Gomez auflaufen durfte, die Chance zur Führung. Er verlor nach schönem Pass von Mesut Özil aber den Halt und die Chance war dahin. Gegen die erwartet defensiven Griechen bestimmte die deutsche Mannschaft das Spiel und suchte oft den schnellen Weg in die Spitze.
Aus dem Inhalt:
[...] goldrichtig und hämmerte den Ball zur erneuten Führung unter die Latte. In der 68. Minute war dann Klose an der Reihe. Klose, der zuvor mehrfach uneigennützig [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28387
-
Bhagavadgita
19.06.2014 - Die Bhagavadgita ist das sechste und bekannteste Buch des großen indischen Heldengedichts Mahabharata. Es gehört zu den Smriti. Das sind die Heiligen Schriften der Hindus über die Götter.
Aus dem Inhalt:
[...] Und dazu gehört es auch, zu erkennen, dass es wichtiger ist, sich gut und uneigennützig zu verhalten, als den Göttern Opfer zu bringen. Hinduismus [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bhagavadgita
-
Altruismus
20.08.2013 - Für Charles Darwin war das Phänomen mit seiner Theorie nicht vereinbar. Der britische Evolutionsforscher hatte doch herausgefunden, dass es unter anderem auf Stärke und Durchsetzungsvermögen ankomme. Wenn also ein Lebewesen freiwillig seine Ansprüche zugunsten eines anderen zurückstelle, komme es zu kurz und könne nicht überleben.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber ist die absichtslos gute Tat wirklich so uneigennützig, oder haben wir vielleicht nicht doch etwas davon? Eine Frage des Instinkts? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/pwiealtruismus100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|