
Suchergebnisse
-
Warum Corona zu mehr Ungleichheit führt
19.01.2022 - Es gibt immer mehr sehr reiche Menschen und sehr arme Menschen. Warum die Corona-Krise für mehr Ungleichheit sorgt, erklären wir euch hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/corona-soziale-ungleichheit-einfach-erklaert-100.html
-
Corona verstärkt die Ungleichheit in Indien
13.08.2020 - Das Coronavirus verschärft die Ungleichheit im Land.
https://www.zdf.de/kinder/logo/indien-corona-verstaerkt-ungleichheit-100.html
-
Neue Krawalle in Frankreich
29.11.2007 - Zwei Jahre nach dem Tod von zwei Jugendlichen kommt es wieder zu gewalttätigen Protesten in Pariser Vororten. Auslöser war ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer ums Leben kamen. Die Gewalt ist erneut aufgeflammt: Junge Menschen setzen Autos in Brand und liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei.
Aus dem Inhalt:
[...] wird schon lange vorgeworfen, viel zu wenig für diese Menschen und gegen die soziale Ungleichheit zu tun: Man schotte die "Immigranten-Ghettos" einfach [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1876.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Stand | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.12.2011 - Im Mittelalter galten die drei Stände gottgegebene Gesellschaftsform. Zum ersten Stand zählten Geistliche, die als "Klerus" zusammenfasst. Sie hatten ebenso wie die Adligen des zweiten Standes viele Vorrechte. Die Angehörigen des dritten Standes wie Bauern und Handwerker hatten hingegen kaum Rechte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3352.html
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Leitprinzip: Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Grundwert und oberstes Ziel des Rechtsstaates und damit Teil des allgemeinen Gerechtigkeitsbegriffs: Als Ordnungs- und Verteilungsprinzip unterliegt soziale Gerechtigkeit ständigen Wandlungen und muss immer wieder neu bestätigt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Soziale Ungleichheiten wurden als „natürlich“ und damit unveränderlich im Sinne einer Ständeordnung oder einer biologischen Auswahl angenommen. Damit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/leitprinzip-soziale-gerechtigkeit
-
Reichtum ungleich verteilt
22.01.2018 - Montag, 22. Januar 2017: Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer. Weltweit nimmt die soziale Ungleichheit zu.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/reichtum-ungleich-verteilt
-
Götz von Berlichingen
Dem „Götz“ entstammt das wohl berühmteste Zitat der Weltliteratur: Oft wird es nur mit ... zitiert oder man bedient sich des ersten Buchstaben des Hauptwortes: A. Die vorliegende Fassung lässt das Zitat mit - - - ganz fort.
Aus dem Inhalt:
[...] „Was ist Aufklärung“, jedoch entdeckte man JEAN JAQUES ROUSSEAUs „Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen.“ („Discours sur l'Origine de l'Inégalité parmi les Hommes“), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/goetz-von-berlichingen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|