
Suchergebnisse
-
Teil 4: Das ewige Leben - Die unsterbliche Qualle
24.03.2006 - Unsterblichkeit ist tatsächlich möglich - zumindest für eine Qualle, die ein italienischer Forscher 1999 im Mittelmeer entdeckt hat. Wenn sie alt wird, kann sie ihre Zellen von Grund auf erneuern. Anschließend steigt sie vom Meeresboden als jugendliche Qualle wieder auf und beginnt ein "neues Leben".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1605.html
-
Traum von der Unsterblichkeit
Vielen Menschen genügt der Gedanke, dass sie in den Gedanken und Erinnerungen der Menschen gegenwärtig bleiben, nicht. Es reicht ihnen auch nicht, dass sie in den Genen ihrer Kinder und deren Nachkommen weiterleben. Auch die Aussicht, dass ihre Seele nach dem Tod weiterlebt, ist für sie kein Trost. Ihr Traum: Nie sterben!
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=34&titelid=424&titelkatid=0&move=1
-
Mesopotamien - Gilgamesch und die Unsterblichkeit
Das Gilgamesch-Epos ist die berühmteste Erzählung des alten Orients. Gleichzeitig ist es eines der ältesten Literaturwerke der Menschheit. Geschrieben wurde das Gilgamesch-Epos um 2000 v. Chr. in Keilschrift auf insgesamt 12 Tontafeln. Die meisten stammen aus der berühmten Bibliothek Assurbanipals I. in Ninive.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-beruehmteste-erzaehlung-des-alten-orients/frage/gilgamesch-und-die-unsterblichkeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Das Mausoleum von Halikarnassos
31.01.2005 - Ausgerechnet sein Grab sollte dem gerissenen Statthalter Mausolos II. zur Unsterblichkeit verhelfen. Und dieser Traum ging tatsächlich in Erfüllung. Zwar fand sein Leichnam eine ganz andere letzte Ruhestätte - aber dennoch zählt das nach ihm benannte "Mausoleum" zu den sieben Weltwundern der Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/das_mausoleum_von_halikarnassos.html
-
Gilgamesch-Epos
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. Gilgamesch (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] erschlagen auch dieses Untier. Aus Rache wird Enkidu auf Geheiß der Götter von einer Krankheit befallen und qualvoll sterben. Gilgamesch weiß, dass ihn dasselbe Los erwartet und macht sich auf die Suche nach der Unsterblichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gilgamesch-epos
-
Inhalt des Gilgamesch-Epos
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. GILGAMESCH (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus Rache wird Enkidu auf Geheiß der Götter von einer Krankheit befallen und qualvoll sterben. Gilgamesch weiß, dass ihn dasselbe Los erwartet und macht sich auf die Suche nach der Unsterblichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/inhalt-des-gilgamesch-epos
-
Gilgameschepos
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. Gilgamesch (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus Rache wird Enkidu auf Geheiß der Götter von einer Krankheit befallen und qualvoll sterben. Gilgamesch weiß, dass ihn dasselbe Los erwartet und macht sich auf die Suche nach der Unsterblichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gilgameschepos
-
Malerei des Barock
Die Barockmalerei wirkt illusionistisch und täuscht plastische Elemente vor. Es werden asymmetrische Einzelformen, auf- und abschwellende Rundungen, gesteigerte Proportionen, raumgreifende Gebärden und effektvolle Perspektiven bevorzugt.
Aus dem Inhalt:
[...] Rahmenarchitektur gibt den Blick in den Himmel frei. Dort empfängt die Gestalt der Vorsehung die Sternenkrone der Unsterblichkeit für das Haus BARBERINI. Tugendfiguren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-barock
-
Qin Shihuangdi - der erste Kaiser von China
27.05.2011 - Er beendete die "Zeit der kämpfenden Reiche" und gründete den zentralistischen chinesischen Staat. Qin Shihuangdi gilt als der erste Kaiser Chinas. In seiner Amtszeit verwirklichte er zahlreiche Reformen und schaffte das Lehnswesen ab, zeigte sich aber auch als grausamer Despot, der einen ungeheuren Drang nach Selbstdarstellung besaß und nach Unsterblichkeit strebte.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/archaeologie_in_china/pwieqinshihuangdidererstekaiservonchina100.html
-
Die besten Apfelgeschichten
22.04.2014 - Lange Zeit war der Apfel ein Symbol für Reichtum, Verführung und Macht. Kein Wunder also, dass er in vielen Geschichten eine entscheidende Rolle spielt: als paradiesisches Gewächs, als Preis für die schönste Frau, als Zankapfel, lebensraubender Giftapfel der Märchen oder Unsterblichkeit verleihender Goldapfel aus den griechischen Mythen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/aepfel_vom_paradies_in_jede_obstschale/pwiediebestenapfelgeschichten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|