
Suchergebnisse
-
Naturrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - "Recht und Gerechtigkeit ist nicht immer dasselbe" - diese Worte hört man manchmal, wenn Richter Urteile sprechen, die uns ungerecht erscheinen. Da die staatlichen Gesetze nicht immer mit unserem Gespür für Recht übereinstimmen, gingen Philosophen schon früh von einem "Naturrecht" aus, das nirgendwo aufgeschrieben ist, aus dem unsere Gesetze aber abgeleitet werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3363.html
-
Gute und schlechte Vorurteile
09.05.2005 - Professoren sind schusselig, Beamte langweilig und Frisöre homosexuell. Franzosen und Italiener denken den ganzen Tag an ihre Liebschaften, Engländer können nicht kochen und Polen klauen teure Autos. Solche Vorurteile und Klischees haben wir aus dem Fernsehen, aus Erzählungen oder aus Witzen übernommen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/556.html
-
Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 fand vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg der erste Prozess gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Verhandlung und Urteile Es gab drei hauptsächliche Anklagepunkte mit jeweils mehreren Unterpunkten: Verbrechen gegen den Frieden, worunter vor allem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-nuernberger-hauptkriegsverbrecherprozess
-
Gericht
12.03.2015 - Ergeht heute vor Gericht ein Urteil, dann verkündet es der Richter "Im Namen des Volkes". Doch das ist noch gar nicht allzu lange so. Früher erging es im Namen Gottes, des Kaisers, des Königs, des Rechts. Oft war derjenige, der die Gesetze erließ, auch der gleiche, der Urteile fällte und sie vollstrecken ließ.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gericht_im_namen_des_volkes/pwwbgerichtimnamendesvolkes100.html
-
Geschichte des Bundesverfassungsgerichts
19.07.2013 - Das Bundesverfassungsgericht (BVG) ist das oberste Gericht in Deutschland. Es sorgt für die Einhaltung und Durchsetzung der Grundrechte und sichert somit die Demokratie. Jeder, der sich in seinen Grundrechten beschnitten fühlt, kann Klage beim BVG einreichen. Die Urteile der Verfassungsrichter sind endgültig und unanfechtbar.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwiegeschichtedesbundesverfassungsgerichts100.html
-
1946 Urteilsverkündung in den Nürnberger Prozessen
In den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozessen werden die ersten Urteile verkündet. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1946/urteilsverkuendung-in-den-nuernberger-prozessen/
-
Die Nürnberger Prozesse
Am 20. November 1945 begann in Nürnberg das Verfahren gegen die Hauptkriegsverbrecher des Hitlerreiches. Damals wurde Justizgeschichte geschrieben. Die wichtigsten Urteile wurden …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-nuernberger-prozesse.html
-
Mehrere türkische Journalisten sollen ins Gefängnis
30.04.2018 - Ein Gericht in der Türkei hat 14 Mitarbeiter einer kritischen Tageszeitung zu Gefängnisstrafen verurteilt. Diese Urteile werden scharf kritisiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tuerkische-journalisten-verhaftet-100.html
-
Besetzung der Entscheidungsorgane
04.09.2005 - In allen drei Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit und somit auch beim BSG wirken an den Urteilen ehrenamtliche Richter mit. Die Urteile der Sozialgerichte werden regelmäßig von einer Kammer unter Mitwirkung eines Berufsrichters und zweier ehrenamtlicher Richter, diejenigen des LSG und des BSG von einem Senat unter Mitwirkung dreier Berufsrichter und zweier ehrenamtlicher Richter erlassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3646
-
Bedeutung der Entscheidungen des Bundessozialgerichts
04.09.2005 - Die Rechtskraft eines Urteils des BSG wirkt nur zwischen den Beteiligten des jeweiligen Verfahrens. Bei den vom BSG zu entscheidenden Revisionen sind in aller Regel Verwaltungsbehörden beteiligt, die über eine Vielzahl gleichartiger Fälle zu entscheiden haben. Die Urteile des BSG bilden daher trotz fehlender rechtlicher Bindung tatsächlich zumeist eine Richtschnur für die Entscheidungen der Verwaltungsbehörden in gleich gelagerten Fällen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3650
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|