.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bundesverfassungsgericht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht in Deutschland. Jeder Bürger hat das Recht, wenn er mit einem Urteilsspruch eines Gerichtes nicht einverstanden sind, in Berufung zu gehen und sich an das Bundesverfassungsgericht zu wenden. Das gilt auch, wenn man meint, dass ein Gesetz dem Grundgesetz widerspricht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3287.html
-
Gericht
12.03.2015 - Ergeht heute vor Gericht ein Urteil, dann verkündet es der Richter "Im Namen des Volkes". Doch das ist noch gar nicht allzu lange so. Früher erging es im Namen Gottes, des Kaisers, des Königs, des Rechts. Oft war derjenige, der die Gesetze erließ, auch der gleiche, der Urteile fällte und sie vollstrecken ließ.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Urteilsformel Die Formel, mit der der Urteilsspruch eingeleitet wird, ist ein Spiegel ihrer Zeit, zeigt Rechts- und Machtverhältnisse auf. "Im Namen unseres Herrn [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gericht_im_namen_des_volkes/pwwbgerichtimnamendesvolkes100.html
-
Schutz vor Ansteckung
27.11.2013 - Es gibt unterschiedliche Wege, sich mit dem HI-Virus anzustecken. Ist man erst einmal infiziert, trägt man den Virus ein Leben lang in sich. Der beste Schutz vor Ansteckung ist daher die Prävention.
Aus dem Inhalt:
[...] "Philadelphia" wird ein Anwalt (gespielt von Tom Hanks) entlassen, weil er an Aids erkrankt ist. Der Film endet mit einem Urteilsspruch gegen seine Arbeitgeber. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/aids/pwieschutzvoransteckung100.html
-
Spätmittelalter - Wer konnte als Hexe verurteilt werden?
Im Prinzip wirklich jeder und jede. Es genügte eine einfache Anzeige. Konnte man seinen Nachbarn oder seine Nachbarin nicht leiden, dann bezichtigte man ihn oder sie der Hexerei. So endeten viele private Streitereien vor dem Hexengericht. Die Wahrscheinlichkeit für die angeklagte Person, eine solche Anklage widerlegen zu können, war äußerst gering.
Aus dem Inhalt:
[...] In den meisten Hexenprozessen waren die angeblichen Hexen schon verurteilt, bevor es überhaupt zu einem Urteilsspruch kam. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/aberglaube-und-hexerei-von-schlimmen-strafen-so-genannten-hexen-und-eigenen-ideen/frage/wer-konnte-als-hexe-verurteilt-werden.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Allegorie
Die Allegorie dient der Verbildlichung von Abstraktem, der Darstellung des Allgemeinen im Besonderen; dies geschieht oft durch Personifikation. Die Allegorie trägt meist eine Bedeutung, die entschlüsselt werden muss (Justitia, Kreuz, Schiff).
Aus dem Inhalt:
[...] schief! Das sehn wir alle Tage. Die Binde der Justitia – welch ein Bruch! Steht auf! Und dies sei euer Urteilsspruch: Sehn wir euch an, packt uns ein tiefes Graun – Wir haben zu euch Richtern kein Vertraun! [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/allegorie
-
Napster und die Folgen
Als der 18-jährige Informatikstudent an der Boston University, SHAWN FANNING (* 1981) im Mai 1999 sein gerade begonnenes Studium abbrach, um die Firma „Napster Inc.“ zu gründen, sollte das die Musikwelt in ihren Grundfesten erschüttern.
Aus dem Inhalt:
[...] alle angeschlossenen Rechner gleichermaßen Zugang. Das ist eine eklatante und auch nicht zu bestreitende Verletzung des Urheberechts. Noch bevor der Urteilsspruch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/napster-und-die-folgen
-
Widerstandsrecht
Das Widerstandsrecht in der Bundesrepublik ist im Grundgesetz in Artikel 20 Absatz 4 geregelt. Dort wird jedem Bürger „gegen jeden, der es unternimmt, diese [die bundesrepublikanische] Ordnung zu beseitigen“, das Recht zum Widerstand zugesprochen, „wenn andere Abhilfe nicht möglich ist“.
Aus dem Inhalt:
[...] Widerstand und Nötigung definiert; erst mit dem Urteilsspruch wurde sie als gewaltfreier Widerstand bewertet. Das Widerstandsrecht im Grundgesetz Artikel 20 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/widerstandsrecht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|