
Suchergebnisse
-
UV-Strahler
Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) besitzt etwa eine Frequenz von 10 14 Hz bis 10 17 Hz. Obwohl sie kurzwelliger und somit energiereicher als sichtbares Licht ist, besitzen beide Strahlungsarten eine Reihe von ähnlichen Eigenschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/uv-strahler
-
Warum bekommt man im Schnee schnell einen Sonnenbrand?
13.04.2014 - Einen schmerzhaften Sonnenbrand kann man sich nicht nur im Sommer am Strand einfangen. Auch so mancher Skiurlauber kehrt mit einem weißen Skibrillen-Abdruck im roten Gesicht heim. Denn Schnee erhöht die Intensität der ultravioletten Strahlung, die Sonnenbrand verursacht.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0413/sonnenbrand.jsp?vote=5
-
Infrarotes und ultraviolettes Licht
Das Licht, das sich an das für den Menschen sichtbare Licht anschließt, wird als infrarotes bzw. ultraviolettes Licht bezeichnet. Infrarotes Licht (IR-Licht, Wärmestrahlung) hat eine größere Wellenlänge als sichtbares Licht und umfasst einen Wellenlängenbereich von 3 ⋅ 10 − 5 − 7,8 ⋅ 10 − 7 m .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/infrarotes-und-ultraviolettes-licht
-
Johann Wilhelm Ritter
* 16.12.1776 Samitz/Schlesien † 23.01.1810 München Er war ein deutscher Naturwissenschaftler und ein bedeutender Gelehrter seiner Zeit. RITTER gilt als Entdecker der ultravioletten Strahlung, war Mitbegründer der Elektrochemie, erfand einen Vorläufer des Akkumulators und untersuchte galvanische Erscheinungen bei Tieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/johann-wilhelm-ritter
-
Infrarotes und ultraviolettes Licht
Infrarotes und ultraviolettes Licht gehören zum Spektrum elektromagnetischer Wellen, auch elektromagnetisches Spektrum genannt und sind für das menschliche Auge nicht sichtbar. Infrarotes Licht liegt in einem Wellenbereich zwischen 780 nm und 30 µm und kann als Wärmestrahlung wahrgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/infrarotes-und-ultraviolettes-licht
-
Sehbereich
Augen sind für viele Lebewesen ein Sinnesorgan, mit dem sie wichtige Informationen aus ihrer Umwelt aufnehmen. Der Bereich elektromagnetischer Wellen, in denen ein Lebewesen Informationen mithilfe der Augen aufnehmen kann, wird als Sehbereich bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] 430 violettes Licht 7,0 - 7,7 430 - 390 ultraviolettes Licht unsichtbar (UV-Strahlung) 7,7 - 300 390 - 10 Die größte Empfindlichkeit hat das menschliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sehbereich
-
Wie funktioniert Sonnencreme?
Sie soll uns vor UV Strahlung schützen - aber wie macht sie das? Und was ist eigentlich UV?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/06/wie-funktioniert-sonnencreme.html
-
Ozon
11.07.2014 - Ozon spielt unterschiedliche Rollen: Während es in der Stratosphäre nötig ist, um die Erde vor schädlicher ultravioletter (UV) Strahlung zu schützen, gefährdet es in Bodennähe als sogenannter Sommersmog die Gesundheit von Menschen und Tieren.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimawandel/pwieozon100.html
-
Was sind UV-Strahlen?
31.07.2023 - UV-Strahlen sind Teil des Lichts, das von der Sonne kommt. Zu viel davon ist gefährlich. Warum und wie können wir uns vor UV-Strahlung schützen?
https://www.zdf.de/kinder/logo/uv-strahlen-einfach-erklaert-100.html
-
Ozonloch
Ozon ist ein Gas, das sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-25 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichts. Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen, kurzwelligen Ultraviolettstrahlung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ozonloch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|