Yad Vashem
10.04.2013 - Yad Vashem ist die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/y/yad-vashem
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
10.04.2013 - Yad Vashem ist die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/y/yad-vashem
24.01.2020 - Als erster deutscher Politiker hat Bundespräsident Steinmeier eine Rede in der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel gehalten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bundespraesident-steinmeier-spricht-in-yad-vashem-100.html
Am 20. Januar 1942 fand in Berlin die sogenannte Wannseekonferenz statt. Auf Einladung des hohen nationalsozialistischen Funktionärs REINHARD HEYDRICH kamen Staatssekretäre der wichtigsten deutschen Reichsministerien zu diesem Treffen, um über die Durchführung des bereits eingeleiteten des Völkermordes an den europäischen Juden zu beraten.
Aus dem Inhalt:
[...] In Israel , das nach dieser Tragödie gegründet wurde, bleiben die Opfer bis heute unvergessen. In der für die Opfer errichteten Gedenkstätte Yad Vashem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wannseekonferenz
Am 10. Mai 2005 wird in Berlin das Holocaustmahnmal feierlich eröffnet. Es ist das Stein gewordene Eingeständnis einer Geschichte, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 möglich …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Idee soll der Historiker Eberhard Jäckel gehabt haben, der mit Lea Rosh zusammen die israelische Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht hatte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ein-denkmal-fuer-die-ermordeten-juden.html
Vor 55 Jahren, am 23. Januar 1950, erklärte der damals noch junge Staat Israel Jerusalem zu seiner Hauptstadt. Auch internationale Proteste konnten daran nichts ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Gedenkstätte Yad Vashem, in der an die Opfer des Holocausts gedacht wird. Yad Vashem ist hebräisch und heißt "Denkmal und Name". Der Name ist angelehnt an Jesaja [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/jerusalem-stadt-der-geschichte.html
01.09.2017 - Die Beziehung zwischen Israel und Deutschland war nicht immer so freundschaftlich wie heute.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn ein deutscher Politiker nach Israel kommt. Meistens besuchen die Politiker zum Beispiel die Gedenkstätte Yad Vashem, die an die vielen ermordeten Juden erinnert. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-deutsch-israelische-beziehung-100.html
09.03.2006 - Hier ist jeder ein Tüftler Ein weiteres Event stand auf dem Plan, welches der Besatzung wieder einmal Gelegenheit gab, ihre handwerklichen Fähigkeiten außerhalb von Segel- und Farbarbeiten unter Beweis zu stellen, der „Drachenwettbewerb“. In allen Messen und Decks wurde genäht, gebastelt und geklebt und am Ende traten zwölf Flugobjekte zur Bewertung mit anschließendem „Schaufliegen“ auf dem Achterdeck an.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch das Holocaust-Museum Yad Vashem wurde im Rahmen einer Kranzniederlegung besucht und hat bei den Teilnehmern sicherlich tiefe Eindrücke hinterlassen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6564
Es gibt Denkmäler und Gedenkstätten. Beide helfen, sich an bestimmte Ereignisse oder Personen zu erinnern. Von Gedenkstätte spricht man, wenn nicht nur an ein Ereignis erinnert wird, sondern auch daran, dass jene, an die dort gedacht wird, eines gewaltsamen Todes starben. Es gibt z.B. die Gedenkstätte Mauthausen in Oberösterreich, wo an die mehr als 100.000 Menschen erinnert wird, die im NS-Konzentrationslager Mauthausen ermordet wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Verbrechen eingerichtet. Eine Ausnahme ist z.B. Yad Vashem, eine Gedenkstätte in Israel zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust. Oft gibt es Widerstände [...]
http://www.politik-lexikon.at/gedenkstaette/
Jerusalem ist eine Stadt in Israel . Für Israel ist es die Hauptstadt . Viele Einwohner von Palästina aber meinen, dass die Stadt gar nicht zu Israel gehört, oder nur ein Teil davon.
Aus dem Inhalt:
[...] Die „Halle der Erinnerung“, in Yad Vashem. Dies ist eine Gedenkstätte in Jerusalem. Sie erinnert an die vielen Juden , die im Nationalsozialismus [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Jerusalem
Eine Liste mit Namen hat ihn berühmt gemacht - und der Film von Steven Spielberg, der seinen Namen trägt: Am 28. April 1908 wurde Oscar Schindler geboren. Dank seiner Courage …
Aus dem Inhalt:
[...] 1962 wurde ihm von der israelischen Regierung gestattet einen Baum mit seinem Namen im Garten der Gerechten von Yad Vashem zu pflanzen. 1964 erlitt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/oscar-schindler.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|