
Suchergebnisse
-
Verbraucherschutz, Umwelt- und Gesundheitspolitik der EU
Mit der Errichtung des Binnenmarktes und gefördert durch die Erkenntnis, dass Umweltprobleme sowie die Gewährleistung eines möglichst hohen Gesundheitsniveaus und der Verbraucherschutz internationale Anliegen sind, nehmen Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherpolitik innerhalb der Europäischen Union (EU) einen sich zunehmend vergrößernden Stellenwer...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verbraucherschutz-umwelt-und-gesundheitspolitik-der-eu
-
Qualität und Verbraucherschutz
Eine aktuelle Strategie zur Erfüllung von Qualitätsanforderungen in Verbindung mit dem Verbraucherschutz ist das Total Quality Management (TQM). Das Total Quality Management hat sich aus der Qualitätssicherung entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/qualitaet-und-verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Die Warenvielfalt, die unzähligen Produktmerkmale und die unterschiedlichen Qualitäten sind Ursache für einen komplizierten und aufwändigen Prozess der Kaufentscheidung. Hinzu kommt, dass Produkte z.B.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verbraucherschutz
-
Die neue Bundesregierung seit März 2018
15.05.2018 - Im März 2018 startete die Amtszeit der neuen Bundesregierung in Deutschland. Der Aufstellung der neuen Regierung gingen viele schwierige Verhandlungen und Diskussionen voraus. Was geschah nach den Bundestageswahlen 2017 und wie setzt sich die neue Regierung im Land zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3789.html
-
Wie kann man Gammelfleisch erkennen?
31.08.2007 - Immer wieder hört man von "Gammelfleisch-Skandalen": Nicht mehr frisches oder vergammeltes Fleisch ist auf den Markt gekommen oder in Döner-Fladenbroten und anderen Speisen gelandet. Wie gefährlich ist altes Fleisch, und wie kannst du es erkennen? Warum ist es besser, auf Billigfleisch zu verzichten?
https://www.helles-koepfchen.de/ratgeber/wie-erkennt-man-gammelfleisch.html
-
Ökologischer Landbau
Das Ziel des ökologischen Landbaus ist die naturgemäße Erzeugung von Lebensmitteln bei Sicherung eines möglichst geschlossenen natürlichen Kreislaufes. Der Natur soll auf diesem Wege wieder zugeführt werden, was zuvor entnommen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Letztendlich beeinflusst das den Schutz der Umwelt sowie die Qualität der Erzeugnisse positiv und gewährleistet durch den lückenlosen Herkunftsnachweis der Tiere einen entsprechenden Verbraucherschutz . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/oekologischer-landbau
-
Privater Haushalt als Stätte des Verbrauchs
Wirtschaftstätigkeiten sind immer durch eine Angebots- und Nachfrageseite gekennzeichnet. Die beiden wichtigsten Wirtschaftsteilnehmer sind die Unternehmen und die privaten Haushalte .
Aus dem Inhalt:
[...] Haushaltes stärkt. Heute können private Haushalte vielfältige Formen des Verbraucherschutzes in Anspruch nehmen. Die Nachfragefunktion des privaten Haushaltes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/privater-haushalt-als-staette-des-verbrauchs
-
Freiwillige Warenkennzeichnung
Die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ist eine der wichtigsten Verordnungen zum Schutz des Verbrauchers. In ihr ist die Pflichtkennzeichnung aller Waren gesetzlich geregelt. Dazu gehören die Verkehrsbezeichnung, das Zutatenverzeichnis, das Mindesthaltbarkeitsdatum/ MHD, die Mengenbezeichnung und der Name und die Anschrift des Herstellers, Verpac...
Aus dem Inhalt:
[...] Mindesthaltbarkeitsdatum Informationen Mengenbezeichnung Kaufentscheidung Qualität Pflichtkennzeichnung Verbraucherschutz Lebensmittel Sicherheit Waren Verbraucher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiwillige-warenkennzeichnung
-
Wissenstest, Ökologie und Marktwirtschaft
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Ökologie und Marktwirtschaft".
Aus dem Inhalt:
[...] Verbraucherschutz Privater Haushalt Wissenstest Europäische Union Unternehmen Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wissenstest-oekologie-und-marktwirtschaft
-
Lebensmittel auf dem Müll
Brot, Obst, Gemüse, Käse und vieles Andere sind unsere täglichen Lebensmittel. Viele dieser Lebensmittel werden gar nicht aufgegessen, sondern weggeschmissen. Eine Studie des Ministeriums für Verbraucherschutz hat ergeben, dass jeder Mensch in Deutschland fast 82 Kilo Essen im Jahr wegwirft. 82 Kilo Lebensmittel sind eine unvorstellbare Menge.
https://kids.greenpeace.de/node/766
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|