
Suchergebnisse
-
Säkularisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Säkularisierung von Tanja Lindauer Mit dem Begriff Säkularisierung beschreibt man im Allgemeinen eine Verweltlichung [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3581.html
-
Alexander VI. – Renaissancepapst und skrupelloser Politiker
Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.
Aus dem Inhalt:
[...] Vorher hatte ihn ALEXANDER VI. exkommuniziert, d. h., aus der Kirche ausgeschlossen. Die Verweltlichung des Papsttums Schon im Mittelalter begann [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-vi-renaissancepapst-und-skrupelloser-politiker
-
Spätmittelalter - Wer war Johannes Hus und warum wurde er verbrannt?
Jan Hus (geb. um 1369 bis 1414) hieß auch Johannes Huss. Er plante Reformen in der Kirche und stellte sich damit gegen das Papsttum. Jan Hus lernte zunächst die Lehren des John Wyclif (geb. 1313 bis 1384) kennen, der ein englischer Philosoph und Kirchenreformer gewesen ist. Wie später Hus selbst, kämpfte Wyclif gegen Missstände in der Kirche und prangerte die Verweltlichung der Kirche auf das Heftigste an.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/aberglaube-und-hexerei-von-schlimmen-strafen-so-genannten-hexen-und-eigenen-ideen/frage/wer-war-johannes-hus-und-warum-wurde-er-verbrannt.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] ist eine "Verweltlichung" und Loslösung vieler Lebensbereiche von der Kirche. Papst Pius VI. empfand die neu eingeführten Menschenrechte als gottlos. Er war empört darüber [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Ordensleute
28.11.2014 - Seit Urzeiten hat es Menschen gegeben, die der Welt freiwillig den Rücken gekehrt haben, um ein spartanisches Leben in Einsamkeit und Besitzlosigkeit zu führen. Eremiten, die am Rande menschlicher Besiedlungen wohnten. Einige von ihnen scharten Gleichgesinnte um sich. Sie gründeten asketische Gemeinschaften, deren Tagesablauf an einem strengen Regelwerk ausgerichtet war.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr Ziel ist die Abkehr von aller Zivilisation und Verweltlichung, um ein gottgefälliges und kontemplatives, in sich gekehrtes Leben zu leben. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwwbordensleute100.html
-
Ordensleute - Essener Dom
20.02.2008 - Das Leben in Abgeschiedenheit und Askese ist deutlich älter als das Christentum. Schon immer gab es Menschen, die das Bedürfnis hatten, sich von der Welt loszusagen. In Indien existieren asketische Ordensgemeinschaften seit dem 7. Jahrhundert vor Christus. Ab dem 5. Jahrhundert vor Christus geht auch Buddha diesen Weg.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr Ziel ist die Abkehr von aller Zivilisation und Verweltlichung, um ein gottgefälliges und kontemplatives, in sich gekehrtes Leben zu leben. Doch bald [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/essener-dom/inhalt/hintergrund/ordensleute.html
-
Tschechien - Geschichte & Politik
24.04.2017 - Was war eigentlich der Prager Frühling? Welche Revolution begann am 17. November 1989?
Aus dem Inhalt:
[...] ein Prediger aus Prag, übte zu Beginn des 15. Jahrhunderts Kritik an den Zuständen der Kirche, vor allem an der Habsucht und Verweltlichung der Geistlichen. Hus [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Päpste
09.06.2015 - Im Matthäus-Evangelium findet sich die Überlieferung, dass Jesus Petrus, dem ersten Apostel, seine Kirche anvertraut: "Du bist Petrus, auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen." So wird Petrus zum ersten Bischof von Rom. Die katholische Kirche sieht in Petrus den ersten Papst. Die Führungsgewalt, die Jesus auf Petrus übertragen hat, geht seither von einem auf den nächsten Papst über.
Aus dem Inhalt:
[...] Luther verurteilte die Verweltlichung des Papstamtes in der Renaissance und die Verrohung der Sitten in der katholischen Kirche. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwwbpaepste100.html
-
Tibet
23.10.2014 - Bis zum heutigen Tag erkennt die chinesische Regierung den Unabhängigkeitsanspruch Tibets nicht an. Sie legitimiert die eigene Annexionspolitik mit dem Argument, dass Tibet in früheren Zeiten zu China gehört habe. Dagegen verlangt die tibetische Exilregierung im indischen Dharamsala die Souveränität Tibets endlich anzuerkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Gefahr durch eine zunehmende Verweltlichung. Dafür verantwortlich ist einerseits der konsumorientierte Zeitgeist, der von China nach Tibet schwappt, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/tibet/pwwbtibet100.html
-
Burg Lüdinghausen
15.05.2008 - Die Burg Lüdinghausen befindet sich direkt im Zentrum der Stadt Lüdinghausen in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Ihre Befestigungssystem bilden heute einen herrlichen Stadtpark. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert unter Gottfried von Raesfeld zu einer typischen Renaissanceburg umgebaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Anfang des vorigen Jahrhundert wurde sie im Rahmen der Säkularisation (Verweltlichung kirchlichen Besitzes) zu einer königlich preußischen Domäne. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17092
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|