
Suchergebnisse
-
Wenn Seen verschwinden
02.11.2005 - Auf der ganzen Welt trocknen Seen aus oder werden durch Abwasser verschmutzt. So geht lebensnotwendiges, sauberes Trinkwasser verloren. Auf der internationalen Welt-Seen-Konferenz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi haben Experten überlegt, wie man diese Entwicklung stoppen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1434.html
-
Republik Tansania
Tansania ist ein Staat in Ostafrika. Der größte Teil liegt auf dem Festland, aber auch die der Küste vorgelagerten Inseln Sansibar und Pempa sowie kleinere Inseln gehören zur Vereinigten Republik Tansania.
Aus dem Inhalt:
[...] hat Tansania mit Kongo und Uganda Anteil am Victoriasee . Der größte Fluss des Landes ist der 800 km lange Rufigi. Klima/Vegetation Tansania hat tropisches Klima [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-tansania
-
Kenia
Kenia ist ein Land im Osten von Afrika . Es liegt am Indischen Ozean und hat auch ein Stückchen Küste vom Victoria-See. Es herrscht dort ein heißes, tropisches Klima . In der ostafrikanischen Gegend, in der Kenia liegt, sind vor ungefähr drei Millionen Jahren die Menschenaffen zu Menschen mit aufrechtem Gang geworden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kenia
-
Nilquellen
09.03.2011 - Irrungen und Wirrungen- so könnte die Überschrift der Geschichte lauten, die von der Entdeckung der Nilquellen erzählt. Angefangen bei Mythen und vagen Erklärungsversuchen, bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Interessen der Kolonialmächte im 19. Jahrhundert. Über fünf Jahrtausende hat es gedauert, bis der Mensch das Rätsel um den Ursprung des heiligen ägyptischen Flusses gelöst hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Forscher des Altertums Austritt des Weißen Nils aus dem Victoriasee bei Jinja in Uganda Der Erste, der sich nicht mehr mit mythischen Erklärungen zufriedengibt, ist der griechische Gelehrte Herodot. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwienilquellen100.html
-
Republik Uganda
Uganda ist ein Binnenstaat in Ostafrika. Das Land liegt im Bereich des ostafrikanischen Hochlandes mit Höhen von 1000 bis 1500 m und wird vom Ostafrikanischen Grabensystem durchzogen.
Aus dem Inhalt:
[...] durch den Victoriasee, die Grenze zur Demokratischen Republik Kongo teilweise durch den Edward- und den Albertsee (Bild 1). Mit einer Landesfläche von rund [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-uganda
-
Uganda
Uganda ist ein Land im Osten Afrikas . Es hat die fünf Nachbarländer Kongo , Südsudan , Kenia , Tansania und Ruanda , aber Uganda hat keine Küste , es grenzt nicht ans Meer . Uganda ist nur etwas kleiner als Großbritannien , hat aber nur etwa halb so viele Einwohner wie Großbritannien.
Aus dem Inhalt:
[...] eine demokratische Republik . Das heißt, dass die Regierung vom Volk gewählt wird. Der Victoriasee aus der Luft . Sein Wasser fließt in Richtung Norden ab. Dieser Fluss [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Uganda
-
Republik Kenia
Kenia ist ein Staat in Ostafrika. Er ist etwas größer als Frankreich und liegt beiderseits des Äquators. Im Südosten grenzt Kenia an den Indischen Ozean. Die Küste ist etwa 400 km lang.
Aus dem Inhalt:
[...] erstreckt. Westlich des Grabens setzt sich das Hochland fort. Es senkt sich zum äußersten Westen hin zum Victoriasee, an dem Kenia nur einen geringen Anteil [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kenia
-
Sambia
Sambia ist ein Land im Süden Afrikas . Es hat keinen Zugang zum Meer und acht Nachbarländer. Das größte von ihnen ist die Demokratische Republik Kongo . Sambia hat den Namen vom Fluss Sambesi.
Aus dem Inhalt:
[...] ist der Tanganjikasee. Er ist nach dem Victoriasee der zweitgrößte See Afrikas und der sechstgrößte See der Welt. Neben Sambia liegt der Tanganjikasee auch in der Demokratischen Republik Kongo, in Burundi und in Tansania . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Sambia
-
Entdecker - Burton und Speke: Wo entspringt der Nil?
Die Frage, wo der Nil entspringt, beschäftigte die Afrikaforscher lange. Es war seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt, dass es im Landesinneren Afrikas zwei große Seen gab. Diese könnten den Nil speisen. 1857 schickte die Londoner Geografische Gesellschaft den Afrikaforscher Richard Francis Burton in Begleitung von John Speke auf eine Expedition nach Ostafrika, um Näheres herauszufinden.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Quelle des Nils. Speke machte sich allein weiter auf und kam zu einem weiteren großen See. Er nannte ihn Victoriasee - nach der englischen Königin. Speke [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/afrika/ereignis/burton-und-speke-wo-entspringt-der-nil.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=75
-
Tansania
04.04.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 945.087 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 36.581.300 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 39 pro qkm Die ältesten Zeugnisse menschlichen Lebens haben Forscher in Tansania gefunden. Das Land ist also schon seit Urzeiten besiedelt. Zwischen 700 n.Chr. und 1550n.Chr. kam in der Region die Kultur der Zandj zur Hochblüte, die dann in der Kolonialzeit von den Portugiesen zerstört wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Kilimandscharo, mit 5.895 m der höchste Berg Afrikas, erhebt sich im Nordosten des Landes nahe der Grenze zu Kenia. Drei der großen Seen Afrikas, der Tanganjikasee, der Malawisee und der Victoriasee liegen in den Grenzregionen Tansanias. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1799
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|