Kompositionstechnik der Notre-Dame-Schule
Die Notre-Dame-Epoche wurde nach der gleichnamigen Kathedrale in Paris benannt. Seit dem späten 12. Jh. wurde diese Kirche zum Mittelpunkt der Entwicklung der mehrstimmigen Musik . Die Hauptmeister von Notre-Dame waren die französischen Komponisten Magister LEONINUS (ca.
Aus dem Inhalt:
[...] Magister PEROTINUS (ca. 1160–ca. 1236). Die entscheidenden Neuerungen dieser Zeit liegen in der Einführung einer eindeutigen rhythmischen Notation und in der Erweiterung der Zweistimmigkeit bis hin zur Vierstimmigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kompositionstechnik-der-notre-dame-schule