
Suchergebnisse
-
Die Wüsten werden immer größer
07.09.2007 - Bereits jetzt droht ein Drittel des Festlandes auf der Erde, zur Wüstenlandschaft zu werden. Immer mehr Land verdörrt und wird völlig unfruchtbar. Die Wüsten breiten sich weiter aus. Vor allem sind Gebiete Asiens, Afrikas und Lateinamerikas betroffen, aber auch Südeuropa ist davon bedroht.
https://www.helles-koepfchen.de/wuestenbildung-desertifikation.html
-
Großstadtmädchen am Nil (Ägypten) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Ägypten ist ein Staat in NO-Afrika, der auch die Halbinsel Sinai umfasst, durch die der Suezkanal verläuft. Inmitten des subtropischen Trockengürtels ist das Land, beiderseits des Nils gelegen, reines Wüstengebiet. Abgesehen von einigen Oasen in der westlichen Wüste bieten nur das bis zu 25 km breite Niltal sowie das nördlich von Kairo beginnende Nildelta die Möglichkeit zu Anbau und Besiedlung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/grossstadtmaedchen-am-nil-aegypten.html
-
Die Flusswasseroase am Nil
25.10.2010 - Wenn in einer Wüste, die aus Sand und Gesteinsbrocken besteht plötzlich Pflanzen wachsen, dann nennt man diesen Platz eine Oase . Zum Wachsen von Gras, Pflanzen und Bäumen sind hauptsächlich drei Voraussetzungen erforderlich: Erde, Sonne (Licht) und Feuchtigkeit (Wasser) . Erde und Licht gibt es in den Wüstengebieten genug.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21946
-
Afrika allgemein
20.12.2005 - Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde und besteht aus 53 selbständigen Staaten. Dieser Erdteil gehört zu den am frühesten von Menschen besiedelten Gebieten. Heute gehören viele afrikanische Staaten zu den Entwicklungsländern. Auf diesem Erdteil gibt es riesige Wüstengebiete, in denen fast nie Regen fällt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=504
-
Wüsten als Lebensraum
18.10.2013 - Fast ein Fünftel der Erde besteht aus Wüstengebieten. Vor allem die scheinbar endlosen Sandmeere erscheinen extrem lebensfeindlich. In praller Sonnenhitze bei nur spärlichem Wasservorkommen sind auf den ersten Blick kaum Anzeichen für Leben zu erkennen. Doch selbst in solchen Gegenden haben Tiere, Pflanzen und Menschen dank spezieller Anpassungen eine Heimat gefunden.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwiewuestenalslebensraum100.html
-
Projekt Desertec
27.06.2014 - Das Projekt Desertec verfolgt einen ehrgeizigen Plan: In Wüstengebieten mit hoher Sonneneinstrahlung sollen Solarkraftwerke gebaut werden, die einmal - zusammen mit anderen regenerativen Energiequellen - ganz Europa mit Strom versorgen könnten.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/solarenergie/pwieprojektdesertec100.html
-
Kann man auf einer von der Sonne erhitzten Motorhaube ein Ei braten?
06.04.2015 - In einigen Wüstengebieten herrschen tagsüber Dauer-Temperaturen von über 50 Grad Celsius. In der Sonne werden Motorhauben von Autos leicht 90 Grad heiß. Theoretisch würde diese Wärme ausreichen, um ein Ei zu braten. Denn Hühner-Eiweiß beginnt schon bei einer Temperatur von 62 Grad zu stocken. Kopfball-Reporterin Steffi Terhörst simuliert die Sonne mit vielen Fernsehscheinwerfern und erhitzt die Motorhaube des dunklen Autos damit auf über 90 Grad.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0404/motor.jsp?vote=5
-
Türkei-Stachelmaus - allgemein
17.03.2015 - Die Türkei-Stachelmaus lebt in den südlichen Küstenregionen der Türkei. Dort ist sie in sehr kargen und trockenen Gebieten anzutreffen. Besonders in den lichten Küstenwäldern und den felsigen Steppen- und Wüstengebieten kommt sie vor. Im Lebensraum der Türkei-Stachelmaus befinden sich zahlreiche Felsen und andere steinige Abschnitte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29743
-
Gila-Krustenechse - allgemein
03.04.2013 - Gila-Krustenechsen kommen in Nordamerika vor. In den USA leben sie in der Mojave-Wüste in den südlichsten Teilen von Nevada, in Südost-Kalifornien, Südwest-Utah, Arizona und New Mexiko und in Mexiko in der Sonora-Wüste. Gila-Krustenechsen bewohnen vornehmlich Wüstengebiete, aber auch Halbwüsten oder lichte Wälder.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25234
-
Reise durch die Wüste (Niger) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Das Land erstreckt sich vom Mittellauf des Niger über die Sahelzone bis weit in die Sahara. Den größten Teil bilden weite Ebenen (200 - 250 m über NN). Im Zentrum erhebt sich das Aïr-Gebirge (Bagzane 2 022 m), im Nordosten leitet u. a. das 'Plateau du Djado'; zum Tibesti-Gebirge über. An die Ténéré-Sandwüsten im Osten schließen sich die Wüstengebiete des 'Grand Erg de Bilma'; an, im Südosten bildet der Tschadsee die Grenze.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/reise-durch-die-wueste-niger.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|