
Suchergebnisse
-
Bundestagswahlen 2005: Wahlbeteiligung
Aus dem Inhalt:
[...] Bundestagswahlen 2005: Wahlbeteiligung Quelle: © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2006 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7608
-
Landtagswahl 2003 - Wahlbeteiligung
Aus dem Inhalt:
[...] Landtagswahl 2003 - Wahlbeteiligung Quelle: © Bayerisches Landesamt für Statistik, 2006. Diese Internetseite darf mit Erlaubnis des Statistischen Landesamtes für unterrichtliche Zwecke ausgedruckt werden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7558
-
Landtagswahl 2006 - Wahlbeteiligung seit 1947
Aus dem Inhalt:
[...] Landtagswahl 2006 - Wahlbeteiligung seit 1947 Quelle: © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, 2006. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7545
-
Die Entwicklung der Wahlbeteiligung in BW seit 1952
Aus dem Inhalt:
[...] Die Entwicklung der Wahlbeteiligung in BW seit 1952 Quelle: © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2006. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6422
-
Wahl 2004: Wahlbeteiligung nach Wahlkreisen
Aus dem Inhalt:
[...] Wahl 2004: Wahlbeteiligung nach Wahlkreisen Quelle: © Statistisches Landesamt Thüringen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6611
-
Wahlen in Bayern: Ende der "CSU-Alleinherrschaft"
29.09.2008 - Bayern hat gewählt: Die CSU, dominierende Partei im Land, erreicht nur 43,4 Prozent der Stimmen - das ist ihr schlechtestes Ergebnis seit Jahrzehnten. Damit verliert sie die absolute Mehrheit. Die gesamte CSU-Spitze tritt zurück. Auch die SPD kann nicht zufrieden sein. Gewonnen haben vor allem die kleinen Parteien.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wahlbeteiligung war mit 58,1 Prozent recht gering - es ist in Bayern also nicht viel mehr als die Hälfte der wahlberechtigten Bürger überhaupt wählen gegangen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2698.html
-
Bundestagswahl 2009: Mehrheit für CDU/CSU und FDP
28.09.2009 - Die Bundestagswahl 2009 ist entschieden: Im neuen Parlament wird es eine stabile Mehrheit für die CDU/CSU und für die FDP geben. Diese Parteien müssen nun einen "Koalitionsvertrag" aushandeln. Angela Merkel kann Kanzlerin bleiben, bis zum 9. November soll die neue Regierung gebildet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum einen ist da die relativ niedrige Wahlbeteiligung: nur etwa 71 Prozent der Wahlberechtigten hat auch tatsächlich gewählt - das ist der niedrigste Wert seit Gründung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2890.html
-
Die Europawahl 2009
07.06.2009 - Am Sonntag fand in Deutschland die Europawahl statt. Auch die anderen EU-Staaten wählten die Vertreter ihres Landes in der Europäischen Union. Die Wahlbeteiligung war in Deutschland gering. Dabei hat die EU einen großen Einfluss auf Gesetze im eigenen Land. Wer wird bei der Europawahl gewählt und welche Aufgaben hat das Europäische Parlament?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2833.html
-
Politikverdrossenheit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
23.02.2015 - Oft heißt es, dass die Menschen immer "politikverdrossener" werden. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass immer weniger Menschen wählen gehen. Mit Politikverdrossenheit ist eine negative Einstellung der Bürger eines Staates zu den Politikern und der Politik im Allgemeinen gemeint. Meist haben sie das Gefühl, dass sie ohnehin keinen Einfluss haben und nichts bewegen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3665.html
-
"Schwarze Schafe raus" - Fremdenhass in der Schweiz?
12.11.2007 - Am 21. Oktober fanden die Schweizer Parlamentswahlen statt. Nie zuvor wurde ein Wahlkampf in der Schweiz so aggressiv geführt und spaltete das Land in dieser Form. Die rechte SVP ging mit einem erschreckend ausländerfeindlichen Wahlkampf auf Stimmenfang. Mit Erfolg: Mit 29 Prozent der Stimmen war sie die stärkste Partei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2394.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|