
Suchergebnisse
-
Japan macht Jagd auf bedrohte Buckelwale
20.11.2007 - Die japanische Walfangflotte ist vor zwei Tagen in die Antarktis aufgebrochen. Seit mehr als 40 Jahren wollen die Walfänger wieder seltene Buckelwale jagen. Diese und viele weitere Walarten sind aber vom Aussterben bedroht. Tierschützer aus aller Welt sind entrüstet. Greenpeace-Boote versuchen, die Flotte aufzuhalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2403.html
-
Japanische Walfang-Flotte zieht aus dem Polarmeer ab
28.02.2007 - Weiterhin macht Japan Jagd auf bedrohte Wale. Ein japanisches Walfangschiff wurde durch ein Feuer so stark beschädigt, dass es tagelang manövrierunfähig im Polarmeer trieb. Obwohl eine Umweltkatastrophe drohte, wies die Fischereibehörde Angebote von Greenpeace zurück, den Walfänger abzuschleppen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2010.html
-
Die Schöpfungsgeschichte -Teil 2
21.12.2005 - Der fünfte Tag Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und Vögel sollen fliegen auf Erden unter der Feste des Himmels. Und Gott schuf große Walfische und alles Getier, das da lebt und webt, davon das Wasser wimmelt, ein jedes nach seiner Art, und alle gefiederten Vögel, einen jeden nach seiner Art.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2341
-
Walfisch
02.02.2006 - Der Walfisch (lateinisch Cetus) ist ein sehr großes, aber wenig auffälliges Sternbild des Herbsthimmels . Es liegt zwischen den Fischen und dem Fluss Eridanus. Der größte Teil liegt unterhalb des Himmelsäquators , so dass er in unseren Breiten nur ein kleines Stück über den Horizont erreicht. Im Walfisch befinden sich der veränderliche Stern Mira sowie τ Ceti , ein gelber Zwergstern, der unserer Sonne ähnlich ist Der hellste Stern, Menkar (auf de...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4603
-
Pelagischer Walfang
27.06.2013 - Auf der Erde existiert wohl kein anderes Lebewesen, das den Menschen so fasziniert hat, wie der Walfisch. Archäologen fanden Überreste von primitiven Walen in sechzig bis zwanzig Millionen Jahren alten Felsformationen. Die Zahnwale sind fast ebenso alt, sie reichen an die fünfzig Millionen Jahre zurück.
http://antarktis.ch/2000/01/01/pelagischer-walfang/
-
Ernest Henry Shackleton
24.06.2013 - Ernest Shackleton wurde 1874 in Kilky geboren. Der gebürtige Irländer H. Shackleton machte unter Scott’s Expedition 1901/04 erste Erfahrungen in der Antarktis, ehe er an Skorbut erkrankte und nach hause geschickt wurde. Hier sammelte er Geld für eine eigene Antarktis- Expedition zum Südpol. Mit der “NIMROD” versuchte Shackleton von Neuseeland aus kommend zuerst in der Walfisch- Bucht anzulegen, um an Land zu gehen.
http://antarktis.ch/2000/01/01/ernest-henry-shackleton/
-
Der Tintenfisch
26.05.2007 - Der Tintenfisch hat sehr viel Ähnlichkeit mit einem Kopf, der keinen Körper hat. Dass seine Fangarme auch Fangfüße heißen könnten, glaube ich nicht. Mit den Saugnäpfen seiner Arme kann er alles festhalten. Die großen Tintenfische heißen Kraken. Diese leben in der Tiefsee, haben tellergroße Saugnäpfe und kämpfen manchmal mit Walfischen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11612
-
Widder
02.02.2006 - Der Widder (lateinisch Aries) ist ein recht kleines, aber auffallendes Sternbild des Herbsthimmels . Der Widder liegt unterhalb des unauffälligen Sternbildes Dreieck und westlich der Fische. Nachbarsternbilder sind Dreieck, Perseus,. Stier, Walfisch und Fische. Der Widder gehört zu den Tierkreiszeichen , da die Ekliptik durch ihn hindurch läuft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4679
-
Faszination Ozean | motzgurke.tv
Der tiefste Meerespunkt? Das größte Wassertier? Die Bilderstrecke zeigt dir, wie faszinierend der Ozean ist.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/meerebildergalerie/-/id=248904/nid=248904/did=345820/pbyqhk/index.html
-
Gott oder Darwin?
Gott oder Darwin? - Alle Tier- und Pflanzenarten haben sich ganz allmählich entwickelt. Sagt der Biologe Charles Darwin. Gott schuf alle Lebewesen fix und fertig. Sagt die Bibel. Wer hat denn nun Recht? Die Bibel, sagen manche Christen, so genannte Kreationisten. Mit einer Umfrage.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierarten in die Welt setzte: "Gott schuf große Walfische und alles Getier ... und alle gefiederten Vögel, einen jeden nach seiner Art." (1. Buch Mose) [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/gott-oder-darwin-54250.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|